Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichtkontrolle; Handauslösung; Salzvorrat - Judo JUDOMAT JM-DX 1000 T Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2

Sichtkontrolle

Bei Dienstbeginn ist vom Verantwortlichen zunächst ein Kontrollgang um die gesamte Anlage vorzunehmen,
um sich vom ordnungsgemäßen Zustand der maschinellen und elektrischen Einrichtungen zu überzeugen.
Beobachtete Mängel und Störungen sind entsprechend der Dringlichkeit unter Beachtung der jeweiligen
Betriebsanleitung zu beseitigen.
Vor Dienstende ist dieser Kontrollgang zu wiederholen. Dabei ist besonders darauf zu achten, ob alle
Maschinen, elektrische Einrichtungen und Armaturen für den folgenden Nacht- bzw. Feiertagsbetrieb richtig
eingestellt sind. Warn- und Alarmanlagen sind auf ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen.
Alle Bauwerke (Becken, Austauscherbehälter, Treppen usw.) sind mindestens einmal jährlich auf ihren
baulichen Zustand zu überprüfen. Dies gilt insbesondere auch für alle maschinellen und elektrischen
Einrichtungen.
Durch Frost gefährdete Betriebseinrichtungen sind im Winter besonders sorgfältig und regelmäßig zu
überwachen. Dabei ist auf die Schutzmaßnahmen zu achten.
Hinweis
Die Anlage ist regelmäßig hinsichtlich des Zuflusses schädlicher Stoffe zu überwachen.
Erforderlichenfalls sind sofort Schutzmaßnahmen zu veranlassen, die Betriebsleitung ist
umgehend zu verständigen.
9.3
Handauslösung
Eine Regeneration kann jederzeit von Hand ausgelöst werden durch betätigen der Taste Regenerationsstart
mit dem Symbol
. Nach 2 Sekunden wird die Regeneration des in Betrieb befindlichen Filters gestartet.
Abb. 29: Handauslösung
Bei Doppel- bzw. Pendel-Enthärtungsanlagen werden die Austauscherbehälter abwechselnd regeneriert und
die Betriebsanzeige springt auf den in Betrieb befindlichen Austauscherbehälter.
Der Mengenzähler des Austauscherbehälters wird nach der Regeneration wieder auf die volle Kapazität
gesetzt.
9.4

Salzvorrat

Da die Enthärtungsanlage automatisch arbeitet, ist es lediglich erforderlich, Regeneriersalz in den Salzlöse-
und Vorratsbehälter (Bauseitig) nachzufüllen, wenn dessen Boden nur noch ca. 10 - 15 cm mit Salz bedeckt
ist.
Es sollte nur Regeneriersalz in Tablettenform verwendet werden. Die Qualität des Regeneriersalzes muss
dabei der DIN 19604 entsprechen. In regelmäßigen Abständen ist während der Regeneration das Absaugen
der Salzsole und die Wasserrückfüllung zur Solebildung zu beobachten.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDOMAT Enthärtungsanlage JM-DX 1000-2000 T
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Änderungsstand: 2019/10 Version: 0005
56-68
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
 Internet: www.judo.eu
E-Mail:
info@judo.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Judomat jm-dx 2000 tJudomat jm-dx 1500 t

Inhaltsverzeichnis