Seite 1
Einbau- und Betriebsanleitung JUDO i-soft PRO Vollautomatische Enthärtungsanlage mit Mikroleckageschutz-System Gültig für: EU-Länder und Schweiz Sprache: deutsch Vor Gebrauch lesen und aufbewahren!
Seite 2
Sie uns mit dem Kauf dieses Produkts D-71351 Winnenden entgegengebracht haben. Sie haben ein Gerät erworben, das sich auf dem neues- E-Mail: info@judo.eu • judo.eu ten Stand der Technik befindet. Es wurde vor der Auslieferung gewissenhaft über- prüft. Bei auftretenden Fragen oder für...
Druckminderer vor dem Gerät ELECTRO_NO_HEADER installiert werden! Zum Anschluss des Geräts an die Strom- Der Wasserdruck darf im Betrieb 1,5 versorgung darf ausschließlich das mit- bar nicht unterschreiten, da sonst die gelieferte Netzgerät verwendet werden. JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
DIN 1986 vorhanden sein. freiem Zustand betreiben: Zur Sicherung der Trinkwasserhygiene Vor der Installation auf mögliche • muss ein freier Auslauf des Abwassers Beschädigungen prüfen. nach DIN EN 1717 und DIN 1988-100 gewährleistet sein. 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Seite 6
Eine Reparatur des Geräts darf aus- das Gerät sicher zu bedienen, dürfen schließlich durch geschulte Fachhand- es nicht ohne Aufsicht oder Anweisung werker oder den JUDO Kundendienst durch eine verantwortliche Person bedie- erfolgen. nen (gemäß EN 60335-1). Für Reparaturen sind ausschließlich Ori- Die Netzspannung darf nur kurzfris- ginal-Ersatzteile zu verwenden.
WunschWas- serhärte zu erreichen. Das aus der Anlage austretende Wasser ist dann teilenthärtet. Abb. 2: Funktionsbeschreibung: Salzvor- ratsbehälter Abb. 1: Funktionsbeschreibung Glasdeckel Touchdisplay Status-Leuchtband (MSID-Leuchtdis- play) zur Anzeige von Salzfüllstand oder Zustand des Geräts JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Über die Anschlussleiste auf der Rückseite des Geräts lassen sich verschiedene Verbindun- gen herstellen: Abb. 3: Anschlussmöglichkeiten auf der Rückseite USB-Anschluss zur Datenübertragung von Verbrauchsdaten auf USB-Stick LAN-Anschluss zur Verbindung des Geräts mit dem Heimnetzwerk Anschluss für das Netzgerät Anschluss für einen Bodensensor 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Seite 10
Meldung auf Display (z. B. Salzstand niedrig) Blau fließend Wasserentnahme Blau / Gelb konstant / blinkend Achtung: Leckage erkannt bzw. Bodensensor (= Zubehör) meldet Wasserkontakt blinkend Achtung: Funktionsstörung, Gerät ist nicht mehr betriebsbereit Tab. 1: Bedeutung Farbe und Leuchtverhalten JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Ein Durchflussmesser erfasst den momentanen Wasserdurchfluss • die ohne Unterbrechung verbrauchte • Wassermenge die Dauer einer Wasserentnahme. • Für die verfügbaren Wasserszenen sind entsprechende Grenzwerte hinterlegt, bei deren Überschreitung das Leckage- schutz-System auslöst und die Wasser- 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Kapazität der eingesetzten Batte- rien wird verbraucht (siehe Kapitel 5.7). 2.2.6 Fernüberwachung und -steue- rung Das Gerät lässt sich über Endgeräte wie PC, Laptop, Tablet oder Smartphone über- wachen und steuern (siehe Kapitel 6). JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Verbrauchs- und Durchflussdaten aufrufen und nach Bedarf CSV-Daten auf USB-Stick speichern - angezeigten Wert erhöhen oder - nach oben navigieren - angezeigten Wert verringern oder - nach unten navigieren blättern innerhalb der Anzeige - Auswahl übernehmen und speichern - Eingabeschritt abschließen 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Seite 14
Wasserszene im festgelegten kalendarischen Zeitraum aktiv Anzeige schließen Über das Hauptmenü sind folgende Einstellungen anwählbar: Konnektivität (Internetverbindung) • Regeneration • Einstellungen • Geräteinfo • Leckageschutz • Wartung • Codeeingabe für den Servicetechniker • Diagnose • JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Gefahr von Sach- bzw. Wasser- Die Anlage erfasst mit Hilfe von Sen- schäden! soren und komplexen Algorithmen die Der Raum für die Installation muss exakte Salzmenge und ermittelt präzise die trocken und frostfrei sein. Solekonzentration. Das patentierte i-salt JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Der Stromanschluss (230 Beim Einbau in eine waagrecht verlaufende V, 50 Hz) muss kontinuierlich unter Span- Rohrleitung sollte die Flanschfläche des nung stehen. Einbaudrehflanschs nach unten zeigen. Alternativ ist auch der Einbau in eine senk- 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Flanschseite mit dem Einbaudreh- sollte am besten seitlich stehen, kann flansch durch Einrasten der Schrauben aber auch nach vorne ausgerichtet verbinden. werden (Achtung beim Öffnen des Glasdeckels!). Die Einbauweise sollte eine gute Zugänglichkeit des Hand- rads vorsehen. JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Das Anziehmoment (ca. 4 Nm) EINHEIT so wählen, dass die Pro- Die vier Schrauben fest anziehen. filflanschdichtung schließt. Das Anziehmoment (ca. 4 Nm) EINHEIT so wählen, dass die Profilf- lanschdichtung schließt und der 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Seite 20
Anschlussstellen des Anschluss- blocks anbringen und mit den mitgelie- ferten Klammern sichern. Die Anschlüsse der Panzer- INFO_NO_HEADER schläuche passen jeweils nur an den korrekten Anschluss des Anschlussblocks und können daher nicht vertauscht werden. JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Standfläche des Enthärters, eintragen. um einen ordnungsgemäßen Wasser- ablauf zu gewährleisten. Die Schläuche lassen sich bei Bedarf INFO_NO_HEADER kürzen. Wasserzufuhr öffnen Die Absperrventile vor und nach dem Gerät öffnen. Das Umgehungsventil JQX auf Betrieb stellen. JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Herstellers übernommen. wird der Leckageschutz bei der Inbetriebnahme automatisch Diese lassen sich jedoch auch deaktiviert. Er lässt sich nach- nachträglich jederzeit leicht und träglich wieder aktivieren (siehe problemlos anpassen. Kapitel Leckageschutz-System, Seite 34). 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Seite 24
• an Verbrauchsgewohnheiten anpas- sen: JA/NEIN Falls NEIN: Leckageschutzstufe ein- • stellen: Basis/Regulär/Hoch Jährliche Wartung: Festlegung Instal- • lateur oder JUDO Kundendienst Falls Installateur: Kontaktdaten einge- • ben (optional) Meldung bei Salzmangel: an wen? • Kunde/Installateur Konnektivität: Internetverbindung ein- •...
20 °dH Härte unbehandeltes Trink- Verordnung liegt der Grenzwert für Natrium wasser im Trinkwasser bei 200 mg/L. Mineral- und 8 °dH WunschWasserhärte Tafelwässer sind davon nicht betroffen; für _____________________________ sie gelten andere Grenzwerte. 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Wasserhärtegra- netverbindung antippen. des für die Wasserszene Alltag meis- Die Schaltfläche für die gewünschte tern auf den Mindestwert, bei dem der Verbindungsart antippen: WLAN oder Natrium-Grenzwert für das Trinkwasser LAN. nicht überschritten wird. JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Seite 27
Heimnetzwerk verbin- den oder mit einem mit dem Heim- netzwerk verbundenen Power- line-Modul oder WLAN-Repeater mit LAN-Eingang. Nach erfolgreicher Verbindung mit dem Internet erscheint das Symbol Ver- bunden oben rechts auf dem Display. 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Wasserszenen vorliegt) wird die per Zeitsteuerung festge- legte Wasserszene aktiv. Falls dauerhaft gewählt wird, bleibt die gewählte Wasserszene aktiv bis Tab. 5: Wahlfolge: gewünschte Wasser- zur Wahl einer neuen Wasserszene. szene / gewünschte Dauer 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Leckageschutz aktivieren oder deakti- • vieren maximale Volumenstrom: Überwachung • ein- oder ausschalten maximale Entnahmemenge: Überwa- • chung ein- oder ausschalten maximale Entnahmedauer: Überwa- • chung ein- oder ausschalten Zeitsteuerung ein- oder ausschalten • JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Seite 31
Mit aktivierter Wasserszene Urlaub genie- Die Wasserszene Urlaub genießen in ßen gelten reduzierte Grenzwerte für den der Standard-Anzeige (Favoriten) kurz Leckageschutz. antippen. Das Display zeigt die Abwesenheits- dauer in Tagen an: 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Desinfektion der Ionenaus- tauscherharz-Behälter stattfinden. So wird's gemacht: Die Hygiene des Trinkwassers könnte Schaltfläche Favoriten antippen. dadurch beeinträchtigt werden. Schaltfläche Neue Szene antippen. Bei Erscheinen der Salzvorrat-Warn- Symbol Bearbeiten antippen. meldung daher baldmöglichst Rege- JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Nachfüllen eines Regenerier- so wird's gemacht: salz-Gebindes ausgereizt. In der Display-Anzeige Salzmangel das Stiftsymbol neben E-Mail antippen. Die gewünschte E-Mail-Adresse einge- ben. Die Schaltfläche OK zur Bestätigung antippen. Die runde Schaltfläche neben E-Mail antippen. 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
WARNUNG Guten Tag, Falls dem Gerät nachgelagerte Einrichtungen vorhanden sind, die eine ständige Bereitschaft zur bei der Anlage i-soft PRO von Wasserentnahme <Kunde x, eingegebene Kontaktda- voraussetzen (z.B. thermische ten> wird das Regeneriersalz knapp. Ablaufsicherung, Sprinkleran- lage), muss der Leckageschutz Bitte leiten Sie gemäß...
OK speichern. Der Leckageschutz hat die Wasser- zufuhr unterbrochen. Die max. Ent- nahmemenge wurde überschritten. oder: Der Leckageschutz hat die Wasser- zufuhr unterbrochen. Der max. Volu- menstrom wurde überschritten. Die Schaltfläche Leckageschutz öffnen antippen. oder: 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Absperrungen in der Wasserzufuhr Taste Hauptmenü antippen. kommen, da sehr kleine Leckagen Taste Leckageschutz antippen. erfahrungsgemäß nicht selten auftre- Taste Leckageschutz schließen antip- ten. pen. Das Absperrventil wird geschlossen. Der Schließvorgang dauert ca. 15 JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
So wird's gemacht: Symbol Hauptmenü antippen. Das Display zeigt die aktuellen Einstel- Leckageschutz antippen und über den lungen für die Mikroleckageprüfung. Pfeil rechts die 2. Seite der Auswahl Beispiel: aufrufen. Mikroleckageprüfung antippen. Mikroleckageprüfung starten antippen. 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
• und wird an einer senkrechten Fläche montiert, mit einem Abstand von 2 mm zum Boden. Er löst aus, wenn die Elektroden durch • einen Wasserfilm verbunden werden, und das Absperrventil schließt darauf- hin. JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Montage wie abgebildet In dieser Einstellung strömt das nach hinten drehen, bis zum Zulaufwasser am Gerät vorbei und Anschlag. steht als Löschwasser ungehindert • Wasserzuleitung zum Gerät wird zur Verfügung. geöffnet. • Umgehung wird geschlossen. 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Eine begonnene Regeneration wird mit • einer Spülsequenz beendet. Ein stän- → → diges Nachlaufen von Spülwasser wird so verhindert. Das Gerät geht danach in Manuelle Betriebsstellung. Regeneration Tab. 15: Wahlfolge: Hauptmenü / Regeneration / Manuelle Regenera- tion 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Taste Batterie antippen. Die Batterien werden getestet und der So wird's gemacht: aktuelle Ladezustand auf dem Display Deckel des Geräts öffnen. angezeigt. Die Lasche der Batterieabdeckung zum Entriegeln leicht nach unten drücken und die Batterieabdeckung entfernen. JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Undichtheiten und Schaltfläche Hauptmenü antippen. im Extremfall zum Bersten des Schaltfläche Einstellungen antippen. Geräts führen. Schaltfläche Werkseinstellungen Im Reparaturfall behalten aufgedruckte zurücksetzen antippen. Prüfzeichen ihre Gültigkeit nur bei der Ver- wendung von Original-Ersatzteilen. 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Seite 44
Betrieb Die Schaltfläche Ja antippen, um die Sicherheitsabfrage zu beantworten. Die Standardeinstellung für Wassersze- nen, Sprache, Display, Töne und Ein- heiten wird wiederhergestellt. JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Kapitel 5.3.2 unterbrochen. Der Bodensensor hat Was- geschlossen durch serkontakt. Auslösung des Bodensensors Die Wasserszene „Urlaub genießen“ ist Aktivierter Urlaubs- Abschnitt Längere aktiviert. Die Empfindlichkeit der Lecka- modus Abwesenheit, Seite 31 geüberwachung wurde erhöht. 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Seite 46
Die jährliche Wartung ist bald fällig. Mel- Erinnerung an die Falls keine automa- den Sie Ihr Gerät bitte zur Wartung an. jährliche Wartung tische Wartungsmel- dung eingerichtet wurde (siehe Kapitel 7.2.2): Fachhandwerker oder JUDO Kundendienst benachrichtigen JUDO i-soft PRO 1703104 • 2023/04...
Die erforderlichen Komponenten zur EIB / KNX, LCN oder LON) integrieren. Herstellung der Netzwerkverbindung sind bei Bedarf über den Elektronik- Das potenzialfreie Melderelais wird bei- spielsweise an einen binären Busankopp- ler angeschlossen. Auf diese Weise können 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
Netzgerät wieder einstecken. die Freigabe des Zugriffs der JU- Control App auf die Kamera. Das Gerät verbindet sich automatisch mit dem JUDO Server. Alternativ zum QR-Code kann auch die auf den Aufklebern Zur sicheren Datenübertragung ist die angegebene Geräte-ID per Tas- INFO_NO_HEADER Verbindung TLS-verschlüsselt.
DIN EN 806-5 geregelt. überprüfen: Wir empfehlen den Abschluss eines War- tungsvertrags, der am besten eine gute Betriebsfunktion, auch über die Gewährleis- tungszeit hinaus, sichert. Das Fachhand- werk oder der JUDO Kundendienst sind 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
JUDO Kundendienst oder den Fachhand- werker der Wahl abzusetzen, sobald die jährliche Wartung fällig wird. Bei Lieferung Während der Regeneration zeigt ist als Wartungskontakt der JUDO Kunden- das Display ein sich drehendes dienst gespeichert. Salzkristall-Symbol an. Voraussetzung für die automati- Salzablagerungen im Siphon •...
Seite 51
E-Mail: Die Kontaktdaten bearbeiten und auf den gewünschten Fachhandwerksbe- Guten Tag, trieb anpassen: für das Gerät JUDO i-soft PRO von <Kunde x, eingegebene Kontaktdaten> ist eine Wartung der Gerätebestand- teile und Funktionen fällig. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Kunden, um die Betriebs- Die Schaltfläche OK antippen, um die...
Original-Ersatzteile zu verwen- den. Störung WARNUNG Eine Reparatur des Geräts darf ausschließlich durch geschulte Fachhandwerker oder den JUDO Kundendienst erfolgen. Bei einer Störung erscheint eine der folgenden Meldungen auf dem Display: Anzeige auf Display Mögliche Ursachen Maßnahme Störung im Regene- Regenerationssteuerung Im Fall einer Störung...
230 V / 50 Hz Leistungsaufnahme Betrieb Leistungsaufnahme Regeneration max. 25 W 1) Nenndruck = Druckstufe, die das Gerät erfüllt 2) Der maximale Betriebsdruck ist niedriger, um die optimale Funktion des Geräts sicherzu- stellen. 1703104 • 2023/04 JUDO i-soft PRO...
N 1200 Maximale Höhe Wasseran- schluss (Rohrmitte), ohne Schlauchverlängerung O 1350 Mindesthöhe erforderlicher Frei- raum zur Bedienung der Enthär- Abb. 15: Einbaumaße i-soft PRO tungsanlage Mindestabstand Schlauchan- schluss (Rohrmitte) zur Rück- wand der Enthärtungsanlage Schlauchlänge Tab. 20: Alle Maße in mm 1) Bei höher liegendem Wasseranschluss...
Schutzschicht im nachfolgenden Rohrlei- tungssystem schafft. Die Wirkstoffkompo- Zubehör nenten entsprechen in der vorgeschriebe- nen Art, Qualität und Menge der aktuellen JUDO Bodensensor für i-soft PRO, inkl. • Trinkwasserverordnung („Aufbereitungs- Anschlusskabel 2 Meter stoffe und Desinfektionsverfahren“). (Best.-Nr. 8203561) Jeder weitere Bodensensor (max.
Netzgerät EU, 100 - 240 V, 24 V AC, 1500 mA 2202179 56 Ansaug- und Füllschlauch, Länge 0,5 m 2202183 16 Tab. 21: Verfügbare Ersatzteile i-soft PRO 1) VE = Verrechnungseinheit (Artikel ohne VE sind nur im Set erhältlich) Entsorgung Verpackungsabfall ist dem örtlich eingerich- teten Recycling-System zuzuführen.
Dokument Nr. EU-Konformitätserklärung 478 / 09.22 Hersteller: JUDO Wasseraufbereitung GmbH Hohreuschstraße 39 - 41, D-71364 Winnenden i-soft PRO (Vollautomatische Enthärtungsanlage mit Mikro- Produktbezeichnung: leckageschutz-System) Das Produkt entspricht den folgenden EU-Richtlinien: • Maschinenrichtlinie 2006/42/EG • Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt 2014/53/EU •...