Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

Einbauhinweise

Achtung
Um Beschädigungen sowie Fehlfunktionen zu vermeiden, ist der mit Pfeilen
gekennzeichnete Ein- und Ausgang der Enthärtungsanlage zwingend einzuhalten!
Die an den Austauscherbehältern angebrachten Transportfüße sind vor Montage zu
demontieren!
Austauscherbehälter senkrecht auf einer ebenen Fläche im vorgegebenen Abstand zueinander
platzieren (siehe Kap. 6.3.2). Hierbei darauf achten, dass die runde, abgeflachte Fläche an der oberen
Flaschenverengung, nach vorne zeigt.
Die Steuerköpfe ihrer Kennzeichnung entsprechend in die Gewinde der zugehörigen
Austauscherbehälter so weit einschrauben, bis die jeweilige Markierung am Gewinde des Steuerkopfes
mit der Markierung am Gewinde des Austauscherbehälters übereinstimmt.
Die Enthärtungsanlage kann mit handelsüblichen bauseitigen Fittings und Armaturen an waagrechte
oder senkrechte Leitungen des Wassersystems angeschlossen, darf jedoch nicht in eine Saugleitung
installiert werden.
Die Salzlöse- und Vorratsbehälter senkrecht auf einer ebenen Fläche aufstellen.
Alle Anschlüsse spannungs- und knickfrei verlegen und anschließen.
Die angegebenen Betriebsdaten müssen eingehalten werden, sonst kann es zu Fehlfunktionen und
Härtedurchbrüchen kommen.
Zur einfachen Bedienung und Wartung den angegebenen Platzbedarf berücksichtigen.
Die Enthärtungsanlage ist vor Frost zu schützen.
Separate Einbau- und Betriebsanleitungen anderer Geräte, Anlagen und Systemkomponenten sind zu
beachten.
DIN 1988 beachten.
Wird die Enthärtungsanlage an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlossen, ist der Einbau vor dem
Wasserzähler nur mit Zustimmung des örtlichen Wasserversorgungsunternehmens zulässig.
Technische Angaben, örtliche Installationsvorschriften und allgemeine Richtlinien (z.B. EVU, VDE, WVU,
DIN, DVGW, ÖVGW, SVGW) beachten.
Problemlösungen und weitere Installationsmöglichkeiten können durch eine JUDO-Fachberatung geklärt
werden.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDOMAT Enthärtungsanlage JM-DX 1000-2000 T
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Änderungsstand: 2019/10 Version: 0005
41-68
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
 Internet: www.judo.eu
E-Mail:
info@judo.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Judomat jm-dx 2000 tJudomat jm-dx 1500 t

Inhaltsverzeichnis