Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Salzlöse- Und Vorratsbehälter - Judo JUDOMAT JM-DX 1000 T Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.3 Montage des Salzlöse- und Vorratsbehälter
Hinweis
Das Regeneriersalz darf erst bei der Inbetriebnahme der Enthärtungsanlage in die
Salzlöse- und Vorratsbehälter eingefüllt werden.
Abb. 27: Schlauchanschluss am Soleventil
1
Soleventil Schlauchanschlusstülle
2
Überlauf
 Salzlöse- und Vorratsbehälter senkrecht aufstellen.
 Korrekten Sitz des gelochten Trägerbodens und Soleventils überprüfen und bei Bedarf korrigieren.
 Gewebeschläuche an den Schlauchtüllen der Soleventile an den Salzlöse- und Vorratsbehältern
aufstecken und mit Schlauchschellen befestigen.
 Einen Gewebeschlauch mit dem Injektor am Zentralsteuerventil des dritten Austauscherbehälters
verbinden.
 Gewebeschläuche anschließend mit Schlauchschellen am Injektor fixieren.
 Due Überläufe sind mit geeigneten Ablaufmöglichkeiten (bauseitig) zu versehen. Diese dürfen nicht mit
den Abwasseranschlüssen der Zentralsteuerventile verbunden werden, sondern müssen gesondert mit
stetigem Gefälle in den Kanal geführt werden.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDOMAT Enthärtungsanlage JM-DX 1000-2000 T
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Änderungsstand: 2019/10 Version: 0005
Abb. 28: Injektor am Zentralsteuerventil
3
Injektoranschluss
50-68
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
 Internet: www.judo.eu
E-Mail:
info@judo.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Judomat jm-dx 2000 tJudomat jm-dx 1500 t

Inhaltsverzeichnis