Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Judo JUDOMAT JM-DX 1000 T Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3

Technische Daten

Hinweis
Die angegebenen Daten sind theoretische Angaben, welche aufgrund der örtlichen
Gegebenheiten angepasst werden müssen!
Modell JM-DX
Platzbedarf
Max. kurzzeitige Durchflussleistung
Dauerdurchfluss bei Resthärte < 0,1°dH *
Dauerdurchfluss bei Resthärte < 8°dH *
Anlagenkapazität
Harzfüllung
Mindestfließdruck
Max. Betriebsdruck [bar]**
Druckverlust
(bei max. Durchfluss)
Rohranschluss Enthärtungsanlage
Rohranschluss Kontaktwasserzähler
Rückspülwasserausgang Schlauchtülle
Rückspülwasser ca.
Spülwasser je Regeneration ca.
Max. Wassertemperatur
Max. Umgebungstemperatur
Salzverbrauch je Regeneration (bei 180g/l)
Solemenge
Salzlöse- und Vorratsbehälter
Salzvorrat ca.
Ausreichend für Regerationen
Durchmesser Solebehälter
Fläche Solebehälter
Elektrischer Anschluss
Frequenz
Eigenverbrauch der Steuerung
Anschlussleistung gesamt ca.
Interne Gerätesicherung Primär / Sekundär
Max. Belastung potentialfreie Relaiskontakte
Schutzart Steuerung
Schutzart Zentralsteuerventil
Schutzart Betriebsventil
Kontaktwasserzähler Impulsfolge
Kontaktwasserzähler min. erforderlicher Durchfluss Q1
0,6Kontaktwasserzähler Dauerdurchfluss Q3
Tab. 5: Betriebsdaten
Leistungsdaten bezogen auf ca. 4 bar.
* Bei einer Rohwasserhärte von 20°dH!
Die max. Dauerdurchflussleistung (bei einer Resthärte von < 0,1°dH) ist je nach vorhandener Rohwasserhärte unterschiedlich. Die max.
Mischwasserleistung ist zu berechnen. Die Durchflussdaten sind Max.-Werte. Diese müssen je nach Vorgabe (z.B. Angebot) oder nach vorhandener
Rohwasserqualität entsprechend nach der Enthärtungsanlage eingedrosselt werden.
Umrechnung: °dH = Summe Erdalkalien (mmol/l) x 5,6
**nach technischer Freigabe 10 bar möglich.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDOMAT Enthärtungsanlage JM-DX 1000-2000 T
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Änderungsstand: 2019/10 Version: 0005
Breite
Tiefe
Höhe
(ohne äußere Belastung)
(mT)
(bei geschl. Gehäusedeckel)
1000 T
[mm]
[mm]
[mm]
[m³/h]
[m³/h]
[m³/h]
[°dH x m³]
3 x 420
[l]
3 x 125
[bar]
[bar]
[bar]
[mm]
DN 65
[mm]
DN 40
[mm]
[l/min]
[m³]
[°C]
[°C]
[Kg]
[l]
[l]
3 x 500
[Kg]
3 x 345
3 x 14
[mm]
[m²]
[VAC]
230 ± 10 %
[Hz]
50 - 60
[VA]
[VA]
[A]
[VAC / A]
250 / 4
[l/Imp.]
[m³/h]
[m³/h]
17-68
1500 T
4200
4200
2200
2200
2300
2300
20
30
14
18
24
30
3 x 550
3 x 175
3
3
8
8
1,2
1,2
DN 80
DN 40
25
25
105
135
1,0
1,3
30
30
40
40
22,5
31,5
87
121
3 x 500
3 x 345
3 x 10
780
780
0,48
0,48
230 ± 10 %
230 ± 10 %
50 - 60
96
96
125
125
1 / 8
1 / 8
250 / 4
IP 65
IP 21
IP 54
2,5
2,5
0,6
0,6
16
16
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
 Internet: www.judo.eu
E-Mail:
info@judo.eu
2000 T
5300
2600
2300
40
34
56
3 x 1110
3 x 350
3
8
1,5
DN 100
DN 40
25
205
2,5
30
40
63
242
3 x 800
3 x 425
3 x 6
110
0,8
50 - 60
96
125
1 / 8
250 / 4
2,5
0,6
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Judomat jm-dx 2000 tJudomat jm-dx 1500 t

Inhaltsverzeichnis