Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme / Stilllegung; Außerbetriebnahme; Stilllegung; Schutz Der Austauscherharze Nach Der Stilllegung - Judo JUDOMAT JM-DX 1000 T Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Außerbetriebnahme / Stilllegung
10.1 Außerbetriebnahme
An der Anlage:
 Rückspülung durchführen.
An der Steuerung:
 Steuerung ausschalten.
Vor Ort:
 Zu- und Ablaufarmatur schließen.
Hinweis
In diesem Zustand kann die Anlage über einen Zeitraum von max. 2 Wochen stehen.
Ist ein längerer Stillstand - bis 10 Wochen - geplant, sind beide Austauscherbehälter mit
Sole zu befüllen.

10.2 Stilllegung

Achtung
Bei längeren Stillstandzeiten besteht die Möglichkeit, dass sich die Filterfüllung durch
Erwärmung ausdehnt. Dabei kann ein Druck entstehen, welcher weit über dem
Nenndruck des Austauscherbehälters liegt. Deshalb ist die Enthärtungsanlage bei
längeren Stillstandzeiten, bzw. wenn sie außer Betrieb gesetzt wird, drucklos zu stellen!
Wird die Enthärtungsanlage für länger als 2 Wochen außer Betrieb gesetzt, ist vorher mehrmals eine
Rückspülung durchzuführen. Das Filtermaterial muss während der Stillstandzeit unter Wasser stehen.
Salzlöse- und Vorratsbehälter reinigen. Sofern vorhanden und nicht benötigt ist eine nachgeschaltete
Dosierpumpe zusätzlich außer Betrieb zu setzten (Betriebsanleitung der Dosierpumpe beachten!). Die
Wiederinbetriebnahme erfolgt durch eine erneute Regeneration von Hand. Bei längeren Stilllegungen
empfehlen wir aufgrund von Verkeimung das Harz zu ersetzen und alle Wiederverwendeten Komponenten
ausreichend zu desinfizieren.

10.2.1 Schutz der Austauscherharze nach der Stilllegung

Bei längeren Betriebsstillständen sollten folgende Punkte vermieden werden:
Dehydratation
Frost
Biologisches Wachstum (Verkeimung)
Grundsätzlich muss das Wasser, sowohl zum Einlagern der Harze als auch zum Verdünnen der
Regenerierchemikalien, einwandfrei filtriert sein.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDOMAT Enthärtungsanlage JM-DX 1000-2000 T
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Änderungsstand: 2019/10 Version: 0005
59-68
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
 Internet: www.judo.eu
E-Mail:
info@judo.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Judomat jm-dx 2000 tJudomat jm-dx 1500 t

Inhaltsverzeichnis