Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Montage Der Enthärtungsanlage - Judo SOFTwell P MEGA Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.3 Stromversorgung

Für das Netzgerät ist eine spritz-
wassergeschützte Steckdose erfor-
derlich, gemäß den gesetzlichen
Vorschriften für Nassräume.
Die Netzspannung darf nicht unterbro-
chen werden (z. B. durch Lichtschalter)!
Wird die Enthärtungsanlage nicht perma-
nent mit Strom versorgt,
– erfolgt keine Regeneration.
– erfolgt keine Warnung bei Störungen.
– kann es bei einer Unterbrechung wäh-
rend einer Regeneration zu Wasserver-
lust oder sogar zu Wasserschäden kom-
men.
4.2
Montage der
Enthärtungsanlage
Die beiden Einzelenthärter werden über den
Parallel-Schnellmontagesatz (JQT) an die
Rohrleitung angeschlossen. Der Platzbe-
darf der Anlage kann dem Kapitel 9.3 „Ein-
baumaße" entnommen werden.
Im
Lieferumfang
montagesatzes (JQT) ist auch ein Einbau-
drehflansch (JQE) enthalten.
4.2.1 Montage des
Einbaudrehflanschs (JQE)
Der Einbaudrehflansch dient als Verbin-
dungselement zwischen der Rohrleitung
und der Enthärtungsanlage.
Er ist sowohl für waagerechte als auch für
senkrechte Rohrleitungen geeignet.
Der Einbaudrehflansch muss in Fließ-
richtung installiert werden. Diese ist
durch einen eingegossenen Pfeil ge-
kennzeichnet (siehe Abb. 2).
Bei Nichtbeachtung ist die Enthärtungsanla-
ge nicht funktionsfähig.
10
Installation
des
Parallel-Schnell-
JUDO SOFTwell P MEGA
Profilflanschdichtung
Abb. 2:
Einbaudrehflansch
Bei der Montage des Einbaudrehflanschs ist
wie folgt vorzugehen:
– Absperrventil für den Wasserzulauf
schließen.
– Absperrventil nach Montage des Ein-
baudrehflanschs wieder öffnen und die
Wasserrohrleitung spülen. Der Einbau-
drehflansch ist noch durch den schwar-
zen Montagedeckel verschlossen.
– Absperrventil anschließend wieder
schließen.
Die Flanschfläche des Einbaudrehflanschs
muss senkrecht stehen! Der Einbaudreh-
flansch muss so montiert werden, dass kei-
ne mechanischen Verspannungen auftre-
ten!
Ansonsten
mechanischen Beschädigung des Einbau-
drehflanschs kommen. Daraus können grö-
ßere Wasserschäden resultieren.
Beim Einbau ist deshalb darauf zu achten,
dass keine großen Kräfte auf Rohrleitung,
Einbaudrehflansch und Enthärtungsanlage
einwirken.
4.2.2 Montage des Umgehungsven-
tils (JQX)
Durch den Einsatz eines Umgehungsventils
zwischen Einbaudrehflansch und Enthär-
tungsanlage ist auch bei eventuellen War-
tungsarbeiten an der Anlage eine kontinu-
ierliche Entnahme von unbehandeltem
Trinkwasser möglich.
– Nach dem Spülen der Wasserleitung
den schwarzen Montagedeckel des Ein-
baudrehflanschs entfernen.
Fließrichtungspfeil
kann
es
zu
einer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis