Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Pflichten Des Betreibers - Judo JUDOMAT JM-DX 1000 T Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Sicherheit

2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die hier beschriebene Enthärtungsanlage dient zur Reduzierung der Wasserhärte in nicht explosions-
gefährdeten Räumen mit nicht aggressiver Atmosphäre im Rahmen der in dieser Anleitung genannten
Verwendungsmöglichkeiten. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört ebenso das Lesen dieser
Betriebsanleitung, das Einhalten aller darin enthaltenen Sicherheitsbestimmungen und Hinweise sowie die
Durchführung der Inspektions- und Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Zeitintervallen.
Achtung
Andere Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und sind nicht zulässig!
Für daraus resultierende Schäden haftet die JUDO Wasseraufbereitung GmbH nicht!
Alle Personen, die mit oder an dem Gerät arbeiten, müssen die Betriebsanleitung,
insbesondere die Sicherheitshinweise, gelesen und verstanden haben!
2.2

Pflichten des Betreibers

Der Betreiber der Anlage ist für folgendes verantwortlich:
Montage, Bedienung, Wartung und Inspektion nur durch autorisiertes, qualifiziertes Fachpersonal
durchführen lassen.
Unterweisung des Bedienpersonals.
Veranlassung regelmäßiger Wartung.
Ständige Verfügbarkeit der Einbau- und Betriebsanleitung an der Anlage.
Regelmäßige Sichtkontrollen entsprechend den Einsatzbedingungen und des Gefährdungspotentials zur
Vorbeugung von Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDOMAT Enthärtungsanlage JM-DX 1000-2000 T
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Änderungsstand: 2019/10 Version: 0005
9-68
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
 Internet: www.judo.eu
E-Mail:
info@judo.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Judomat jm-dx 2000 tJudomat jm-dx 1500 t

Inhaltsverzeichnis