Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Der Anlage; Anforderungen An Den Aufstellort; Anforderungen An Die Wasserqualität - Judo JUDOMAT JM-DX 1000 T Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Aufstellen der Anlage

Achtung
Für den Fall, dass am Einbauort durch eine Undichtigkeit an der Anlage oder Zuleitung
großer Schaden entstehen könnte, muss sichergestellt werden, dass bei Abwesenheit
des Personals vor der Anlage im Zulauf das Wasser abgesperrt wird!
6.1

Anforderungen an den Aufstellort

Hinweis
Die JUDOMAT Enthärtungsanlage JM-DX standsicher und nur auf ebenem Untergrund
aufstellen und darauf achten, dass die Anlage mit einer Wasserwaage ausgerichtet „im
Wasser" steht!
Die Enthärtungsanlage ist an einem trockenen, frostsicheren, nicht explosionsgefährdeten Ort mit nicht
aggressiver Atmosphäre zu installieren.
Über der Enthärtungsanlage ist ein Freiraum für Wartungsarbeiten von min. 50 cm einzuhalten.
Entstehen am Einbauort große Mengen Kondenswasser, ist ein geeigneter Luftentfeuchter bauseitig
vorzusehen.
Die Enthärtungsanlage ist über einen elektrischen Anschluss 230VAC/50Hz/N/PE, welcher mit einem
LS-Schalter abgesichert und durch eine konzessionierte Elektrofachkraft unter Einhaltung der gültigen
und betreffenden Vorschriften des VDE und des örtlichen EVU vorgenommen wurde, anzuschließen.
Ein gemäß DIN 1986 erforderlicher Abwasseranschluss (z.B. Bodenablauf), mit einer Dimension von
mindestens d70, muss vorhanden sein, um das Rückspülwasser rückstaufrei aufnehmen zu können. Die
Spülwassermenge je Regeneration (siehe Kapitel 4.3, Tabelle 5) ist hierbei zu beachten. Der Anschluss
des Rückspülwassers benötigt freien Auslauf!
Die Leitung zum Abwasserkanal muss in gleicher Dimension wie der Anschluss des Rückspülwassers
ausgeführt sein und stetig abwärts zum Kanal verlegt werden, wobei ein freier Auslauf oberhalb des
Abwasseranschlusses hergestellt werden muss!
Wird ein Auffangbecken (Pumpensumpf) für das Rückspülwasser installiert, muss gewährleistet sein,
dass die dort eingesetzte Pumpe auch bei mehreren hintereinander ab folgenden Rückspülungen das
Rückspülwasser abführen kann bzw. ein Alarm bei „Übervoll" des Auffangbeckens ausgelöst wird!
6.2
Anforderungen an die Wasserqualität
Das zu enthärtende Wasser muss klar, frei von Eisen, Mangan, Schwermetallen, Öl oder größeren Mengen
an organischen Wasserinhaltsstoffen und Oxidationsmitteln wie Chlor, Ozon, Wasserstoffperoxid u.a. sein.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDOMAT Enthärtungsanlage JM-DX 1000-2000 T
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Änderungsstand: 2019/10 Version: 0005
40-68
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
 Internet: www.judo.eu
E-Mail:
info@judo.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Judomat jm-dx 2000 tJudomat jm-dx 1500 t

Inhaltsverzeichnis