Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Judo JM 1-3 WZ-D Einbau- Und Betriebsanleitung

Judo JM 1-3 WZ-D Einbau- Und Betriebsanleitung

Pendel-enthärtungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung
Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D
Bitte dem Betreiber übergeben.
Vor Installation und Inbetriebnahme lesen!
Für künftige Verwendung aufbewahren!
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert)
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 22.05.2017
– Original –
JUDO JUDOMAT
(mengengesteuert)
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu  Internet: www.judo.eu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Judo JM 1-3 WZ-D

  • Seite 1 Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Bitte dem Betreiber übergeben. Vor Installation und Inbetriebnahme lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren! Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anzeige- und Bedienelemente ..................26 5.1.1 LC-Display ......................... 26 5.1.2 Anzeige während des Betriebes ................. 28 Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel.
  • Seite 3 Programmierebene 2 ....................41 7.2.2 Regenerationsebene ....................43 7.2.3 Programmierebene 3 ....................43 Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188 Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
  • Seite 4 9.3.1 Bauteile Zentralsteuerventil ..................53 9.3.2 Ersatzteile ........................53 Übergabebestätigung und Wartungsprotokoll ..............54 Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188 Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
  • Seite 5 JM 1 - 6 Z-E / WZ-E / WZ-D / WZ-P Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188 Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
  • Seite 6 Unser Ziel ist es, in Ihnen einen zufriedenen Kunden zu erhalten. Somit möchten wir Sie bitten, sich in allen Fragen zu Ihrer JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage, z.B. zur ggf. möglichen Erweiterung von Ausbaustufen, sowie bei allgemeinen Fragen zur Wasseraufbereitung an unsere Außendienstrepräsentanten oder direkt an unser Werk in Winnenden bzw.
  • Seite 7: Zu Dieser Einbau- Und Betriebsanleitung

    Zu dieser Einbau- und Betriebsanleitung Diese Einbau- und Betriebsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihre JUDO JUDOMAT Pendel- Enthärtungsanlage kennenzulernen und die bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Einbau- und Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, um die JUDO JUDOMAT Pendel- Enthärtungsanlage sicher, bestimmungsgemäß und wirtschaftlich zu betreiben. Sie enthält grundlegende Hinweise, die bei Installation, Betrieb sowie Instandhaltung zu beachten sind.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Die elektrischen Anlagenkomponenten sind regelmäßig zu überprüfen! Lose Verbindungen sind sofort zu befestigen und beschädigte Anlagenkomponenten sofort zu ersetzen! Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden ©...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Elektrische Arbeiten

     die Inspektion und Wartung nach EN 806-5:2012 sowie EN 14743 durchgeführt wird,  Reparaturen ausschließlich mit Original-Ersatzteilen und nur durch den JUDO Kundendienst oder autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden,  Alle Arbeiten nur durch qualifiziertes und autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Seite 10: Pflichten Des Betreibers

     Durchführung der Inspektion sowie Veranlassung regelmäßiger Wartung in den vorgeschriebenen Intervallen (EN 806-5:2012 sowie EN 14743 beachten).  Ständige Verfügbarkeit der Einbau- und Betriebsanleitung an der JUDO JUDOMAT Pendel- Enthärtungsanlage.  Regelmäßige Sichtkontrollen der JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage entsprechend den Einsatzbedingungen und des Gefährdungspotentials zur Vorbeugung von Undichtigkeiten und...
  • Seite 11: Produktangaben

    Transport und Auslieferung erfolgen in komplettem Zustand! Transportschäden müssen innerhalb von 24 Stunden gemeldet werden, ansonsten kann aus versicherungstechnischen Gründen kein Schaden reguliert werden! Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380 ...
  • Seite 12: Betriebsmittel

    JUDO Anschlussleitung Fernregeneration 1500429 Tab. 4: Zubehör Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten! Für die Auswahl einer JUDO Automatische Verschneideeinrichtung JAV 1" - 1½" ist ggf. Fachberatung erforderlich! Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 13: Technische Daten

    Die Durchflussdaten müssen je nach Vorgabe (z.B. Angebot) oder nach vorhandener Rohwasserqualität entsprechend nach der JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage eingedrosselt werden! Umrechnung: °dH = Summe Erdalkalien (mmol/l) x 5,6 Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden ©...
  • Seite 14: Regenerationsleistungen

    162 (150) [l/Reg.] Tab. 6: Regenerationsleistungen bei optimaler Besalzung (Sparbesalzung) Leistungsdaten bezogen auf ca. 4,5 bar Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel.
  • Seite 15: Abmessungen

    JM 3 WZ-D 8390131 1098 1250 1200 Tab. 7: Abmessungen Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188 Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
  • Seite 16: Einsatzgebiet

    Einhalten aller darin enthaltenen Sicherheitsbestimmungen und Hinweise sowie die Durchführung der Inspektions- und Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Zeitintervallen. Achtung Zur Enthärtung auf < 0,1 °dH sind die JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlagen mit optimaler Besalzung zu betreiben, ansonsten besteht die Gefahr von Härtedurchbrüchen! Andere Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 17: Schematischer Betriebsablauf

    3.5.1 Schematischer Betriebsablauf Abb. 2: Schematischer Betriebsablauf Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188 Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
  • Seite 18: Installation

    Installation Achtung Für den Fall, dass durch eine Undichtigkeit an der JUDO JUDOMAT Pendel- Enthärtungsanlage oder Zuleitung großer Schaden entstehen könnte, muss am Einbauort ein ausreichend dimensionierter Bodenablauf gemäß DIN EN 12056 vorhanden sein! Zusätzlich empfehlen wir, dass bei Abwesenheit des Personals vor der JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage das Wasser abgesperrt wird!
  • Seite 19: Einbauhinweise

    Wird eine zusätzliche Verschneideeinrichtung eingebaut, ist deren separate Einbau- und Betriebsanleitung zu beachten.  Die max. Dauerentnahme ist je nach Rohwasserhärte bzw. gewünschter Resthärte nach der JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage entsprechend einzudrosseln (z.B. durch Drosselarmatur und Durchflussmesser bzw. Wasserzähler). Bei Verschnittwasser sind diese Drosselarmatur und dieser Durchflussmesser in die Mischwasserleitung einzubauen.
  • Seite 20: Befüllen Der Enthärter-Flaschen

     Die Zentralsteuerventile mit Oberdüse und O-Ring auf die Düsenstäbe aufschieben und dichtend in die Enthärter-Flaschen einschrauben. Achtung Das Zentralsteuerventil mit max. 27 Nm handfest anziehen! Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden ©...
  • Seite 21: Anschluss An Das Wassernetz

    Anschluss an das Wassernetz Der Ein- und Ausgang ist am Zentralsteuerventil mit Fließrichtungspfeilen gekennzeichnet!  Die intern verbindende Anlagenverrohrung montieren und die JUDO JUDOMAT Pendel- Enthärtungsanlage an das Wassernetz anschließen.  Die Sauglanzen (Soleventile) auf korrekten Sitz überprüfen und bei Bedarf korrigieren.
  • Seite 22: Installationsbeispiel

    4 = JUDO Automatische Verschneideeinrichtung JAV 5 = JUDO WADOS Dosierpumpenanlage 6 = JUDO Kontaktwasserzähler 7 = Rückschlagventil (bauseitig) Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden ©...
  • Seite 23: Installation Unmittelbar Im Zulauf Eines Warmwasserbereiters

    JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage zu installieren! Für resultierende Schäden durch Nichteinhaltung haftet die JUDO Wasseraufbereitung GmbH nicht, das Risiko trägt allein der Betreiber! Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380 ...
  • Seite 24: Elektrischer Anschluss

    Abb. 5: Anschlussschema Verbindung Zentralsteuerventil 1+2 Abb. 6: Anschlussstecker für Hallsensoren Abb. 7: Verbindungsleitung an Zentralsteuerventil 1 Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel.
  • Seite 25: Optionale Fernregeneration

    4.3.2 Optionale Störmeldung Über die JUDO Störmeldung potentialfrei JSMP-U 5 kann optional eine Störung der JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage abgegriffen und z.B. an eine Gebäudeleittechnik weitergeleitet werden. Einbau und elektrischer Anschluss der JUDO Störmeldung potentialfrei JSMP-U 5 entnehmen Sie bitte deren separater Einbau- und Betriebsanleitung.
  • Seite 26: Beschreibung Der Steuerung

    Zeitpunkt Regeneration Salzeinstellung Systemkapazität Härte Abb. 10: LC-Display Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188 Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
  • Seite 27 Regeneration stattfindet, da der programmierte Regenerationszeitpunkt erreicht bzw. die Restkapazität erschöpft ist. 21. Die Sanduhr zeigt an, dass der Motor läuft und sich die Nockenwelle dreht. Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380 ...
  • Seite 28: Anzeige Während Des Betriebes

    Während einer Regeneration kann keine Programmierung durchgeführt werden! Die werkseitig voreingestellten, anlagenspezifischen Parameter sind in Kap. 7.2.1 - 7.2.3 aufgeführt! Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden ©...
  • Seite 29: Programmierebene 1

    Der Programmiermodus wird verlassen, wenn 30 s lang keine Taste betätigt wird! Durch Betätigen der Taste wird der Programmiermodus sofort verlassen! Programmierebene 2 Auf dieser Ebene wird die Steuerung mit den für einen ordnungsgemäßen Betrieb der JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage benötigten Parametern programmiert. Gesperrte Parameter werden mit Symbol angezeigt. Aktion...
  • Seite 30: Parameter Sperren Bzw. Freigeben

    Wenn das Symbol auf Programmierebene 2 eingeblendet ist oder blinkt, ist der Parameter auf Programmierebene 1 gesperrt. Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden ©...
  • Seite 31: P1 Uhrzeit

    Unter Parameter P4 (Markierung  Tage) wird das Regenerationsintervall eingestellt. Taste  betätigen, die Anzeige beginnt zu blinken. Das Intervall mit Taste / einstellen und mit Taste  bestätigen. Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380 ...
  • Seite 32: P6 Salzeinstellung

    6.2.6 P6 Salzeinstellung Achtung Zur Enthärtung auf < 0,1 °dH sind die JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlagen mit optimaler Besalzung zu betreiben, ansonsten besteht Gefahr von Härtedurchbrüchen! Wird die Salzeinstellung geändert, muss die Systemkapazität korrigiert werden (siehe Kap. 6.2.7 sowie 7.2.1)! Unter Parameter P6 (Markierung Salzeinstellung) wird die Menge der Besalzung eingegeben. Taste ...
  • Seite 33: P9 Maßeinheiten

    Eingang der Steuerung anstehen muss, um eine Fernregeneration der JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage auszulösen (Kap. 6.2.17 beachten)! Unter Parameter P12 kann eine Verzögerungszeit für die Option einer Fernregeneration der JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage eingestellt werden. Taste  betätigen, die Anzeige beginnt zu blinken.
  • Seite 34: 6.2.14 P15 Injektor

    Unter Parameter Pd wird eingestellt, auf welche Weise eine Fernregeneration erfolgt. Taste  betätigen, die Anzeige beginnt zu blinken. Die Funktion mit Taste / einstellen und mit Taste  bestätigen. Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 35: Regenerationsebene

    Taste 5 s lang betätigen, das Symbol sowie der betreffende Regenerationsschritt werden angezeigt, die Regeneration wird ausgelöst. Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel.
  • Seite 36: Manuelle Sofortige Doppelte Regeneration

    6.3.3 Manuelle sofortige doppelte Regeneration Achtung Eine zweite sofortige Regeneration sollte nur durch den JUDO Kundendienst oder autorisiertes Fachpersonal vor Außerbetriebnahme oder Wiederinbetriebnahme z.B. nach Wartungsarbeiten ausgelöst werden! Bei ungünstigen Betriebsumständen können sonst Fehlfunktionen auftreten! Sobald der erste Regenerationsschritt erreicht ist, kann eine zweite sofortige erneut 5 s betätigen, im Display wird „x2“...
  • Seite 37: Programmierebene 3

    0 - 1310,70 m³ Anzahl an Regenerationen seit letzter Wartung 0 - 65536 Tab. 11: Programmierebene 3 Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel.
  • Seite 38: Harzmenge Und Typ Des Zentralsteuerventils

    Um Uhrzeit und Wochentag ca. 8 Std. im Speicher zu sichern, muss die Steuerung zuvor min. 24 Std. zur Ladung des Pufferkondensators mit Spannung versorgt gewesen sein! Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 39: Inbetriebnahme

    Verbindungen zwischen den Zentralsteuerventilen ordnungsgemäß ausgeführt sind, anlagenspezifische Injektoren, Rückspülblenden und Solerückfülldüsen eingebaut sind, die Salzlöse- und Vorratsbehälter nicht verunreinigt sind. Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden ©...
  • Seite 40: Allgemeine Vorgehensweise

    Fremdkörper aus dem System auszuschwemmen.  Die Rohwasserhärte vor Ort messen.  Die JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage in Betrieb-Stellung bringen und solange Wasser in beide Enthärter-Flaschen einfüllen, bis diese vollständig entlüftet sind.  Sauberes Wasser in die Salzlöse- und Vorratsbehälter füllen (siehe Wert für C8, Kap. 3.3.1).
  • Seite 41: Anlagenspezifische Parameter

    0 ** Tab. 12: Programmierebene 2 bei optimaler Besalzung (Sparbesalzung) Abhängig von Gegebenheit bzw. Anforderung vor Ort Werkseinstellung Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel.
  • Seite 42 4,8-5,4 5,5-6,0 Kennzahl P15 Tab. 15: Injektor P15 für JM 1 WZ-D und JM 3 WZ-D Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel.
  • Seite 43: Regenerationsebene

    Harzmenge 10 l 20 l 30 l Tab. 17: Programmierebene 3 Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188 Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
  • Seite 44: Bedienung

    Achtung Die max. Dauerentnahme darf nicht überschritten werden, da dies zu Härtedurchbrüchen führen kann! Für daraus resultierende Schäden haftet die JUDO Wasseraufbereitung GmbH nicht, das Risiko trägt allein der Betreiber! Die JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage arbeitet automatisch entsprechend den programmierten Einstellungen, der ordnungsgemäße Anlagenbetrieb sowie Regenerationsablauf ist jedoch regelmäßig durch den Betreiber zu kontrollieren!
  • Seite 45: Ermittlung Der Verschnittenen Mischwassermenge Zwischen 2 Regenerationen

    Kontrolle der Mischwasserhärte In regelmäßigen Intervallen (möglichst täglich) sollte die Rohwasserhärte und Mischwasserhärte bzw. Weichwasserqualität überprüft werden. Hierzu empfehlen wir das JUDO Gesamthärtemessbesteck Typ A (siehe Kap. 3.2.2). Bei Bedarf ist die Einstellung der Verschneideeinrichtung zu korrigieren. Kontrolle des Vorrates an Regeneriersalz sowie der ordnungsgemäßen Solebildung Das Intervall zur Nachfüllung der Salzlöse- und Vorratsbehälter mit Regeneriersalz ist abhängig von den...
  • Seite 46: Überprüfung Des Natriumgehaltes

    Überprüfung des Natriumgehaltes Die Überprüfung des Natriumgehaltes ist nur notwendig, wenn die JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage in eine Trinkwasserleitung eingebaut wurde! Die Mischwasserhärte ist im Normalfall auf 8 °dH einzustellen. Gemäß deutscher Trinkwasserverordnung liegt der Grenzwert für Natrium im Trinkwasser bei 200 mg/l. Ausgenommen hiervon sind Mineral- und Tafelwässer, die zum Teil mehr als 1000 mg Natrium pro Liter enthalten.
  • Seite 47: Störungen

    Vorratsbehälter. auslösen, während C2 die Luftsperre, Sauglanze und Soleleitung überprüfen. Tab. 18: Mechanische bzw. hydraulische Störungen Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel.
  • Seite 48: Judo Wasseraufbereitung Ag

    Internet: www.judo.eu www.judo-online.at www.judo-online.ch Installationsfirma: Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188 Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
  • Seite 49: Funktionsprüfung Des Regenerationsablaufes

    ○ = auf ● = zu ○ = auf ● = zu Tab. 21: Regenerationsablauf Enthärter-Flasche 2 Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel.
  • Seite 50: Inspektion, Instandhaltung, Wartung

    Nach EN 806-5:2012 bedarf jede technische Anlage einer regelmäßigen Wartung und Inspektion. Die Inspektion sollte in Intervallen von 2 Monaten durch geschultes Personal, die Wartung in einem halbjährlichen Intervall grundsätzlich durch den JUDO Kundendienst oder eine autorisierte Fachfirma ausgeführt werden, die ggf. auch den Austausch von defekten Teilen bzw. Verschleißteilen durchführt. Für das Inspektions- und Wartungsverfahren ist die Produktnorm EN 14743 zu beachten und einzuhalten.
  • Seite 51: Anlagenstagnation Bzw. Außerbetriebnahme

    Hierzu ist es erforderlich, dass die bauseitige Absperr-Armatur im Zulauf geöffnet sowie das Absperr- und Umgehungsventil der JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage in Stellung für Außerbetriebnahme ist (Kap. 7.1.1 beachten)! Sofern vorhanden und nicht benötigt ist eine der JUDO JUDOMAT Pendel- Enthärtungsanlage nachgeschaltete Dosierpumpenanlage ebenfalls außer Betrieb zu nehmen! Wir empfehlen in weiteren Fragen Rücksprache mit unserer technischen Abteilung zu...
  • Seite 52: Explosionszeichnung Zentralsteuerventil

    Explosionszeichnung Zentralsteuerventil Abb. 13: Explosionszeichnung Zentralsteuerventil Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188 Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
  • Seite 53: Bauteile Zentralsteuerventil

    Angaben jeweils bezogen auf ein Ventil Nicht abgebildet Bei Bestellung von 1610601 für JM 3 WZ-D sind der betreffende Injektor sowie die Rückspülblende zusätzlich mit zu bestellen! Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380 ...
  • Seite 54: Übergabebestätigung Und Wartungsprotokoll

    Das anhängende Wartungsprotokoll ist bei Wartungsarbeiten sorgfältig auszufüllen und dient als Kopiervorlage zur Erstellung und ordentlichen Führung eines fortlaufenden Wartungsbuches! Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden ©...
  • Seite 55: Übergabebestätigung

    [°dH] Bemerkungen und Notizen: Ort und Datum Unterschrift Kunde / Betreiber Unterschrift Kundendienst Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188 Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
  • Seite 56 (Z.B. Austausch von Verschleißteilen, Reparaturen, etc.) Ort und Datum Unterschrift Kunde / Betreiber Unterschrift Kundendienst Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Pendel-Enthärtungsanlage JM 1-3 WZ-D (mengengesteuert) Alle Rechte vorbehalten. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden © JUDO Wasseraufbereitung GmbH Tel.

Inhaltsverzeichnis