Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Encoder - gefran SieiDrive AVy Kurzanleitung Technische Daten Und Anschlüsse

Feldorientierter vektor-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Läuferwiderstand
-
Statorwiderstand (nur für Sensorless-Steuerung)
-
Streuinduktanz (Field oriented mode mit automatischer Anpassung des Läuferwiderstandes "Enable Rr
adap" oder Sensorless mode) .
Motorschutz
Thermistoren
Nach DIN 44081 oder 44082 können die im Motor vorhandenen PTC-Thermistoren direkt an die Klemmen
78 und 79 des Frequenzumrichters angeschlossen werden. In diesem Fall ist es erforderlich den zwischen
die Klemmen 78 und 79 eingefügten Widerstand ( 1 Kohm) zu entfernen.
Temperaturabhängige Kontakte (Klixon) in der Motorwicklung
Temperaturabhängige Kontakte können den Antrieb entweder über die Steuerung abschalten oder als externen
Fehler an den Frequenzumrichter anschliessen (Klemme 15). Sie können auch als spezifische Alarmanzeige
an die Klemmen 78 und 79 angeschlossen werden. In diesem Fall muss der 1 Kohn-Widerstand
parallelgeschaltet werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass eine Extremität des Widerstandes an Klemme
79 angeschlossen sein muss.
H
!
Der PTC-Schnittstellenzwischenkreis (oder Klixon) des Motors ist vollkommen als ein
INWEIS
Signalkreis anzusehen und entsprechend zu behandeln. Die Anschlüsse an die PTCs
(oder Klixon) des Motors müssen mit gedrillten und geschirmten Adern ausgeführt
werden, mit einem möglichst nicht parallel zu den Motorkabeln gehenden Verlauf oder
mit einem Mindestabstand von 20 cm !
Strombegrezung des Frequenzumrichetrs
Die Strombegrenung kann den Motor vor unzulässiger Überlastung schützen. Hierzu ist es erforderlich, die
Strombegrenzung und die Überlastfunktion "Orld mot ctrl" so zu parametrieren, dass der Strom in dem für
den Motor zulässigen Bereich bleibt.
H
!
Bitte beachten Sie, dass über die Strombegrenzung lediglich eine Erwärmung des Mo-
INWEIS
tors aufgrund von Überlast, nicht aber eine durch zu geringe Lüftung verursachte
Erwärmung kontrolliert werden kann. Bei einem Betrieb des Antriebs bei kleinen
Drehzahlen wird die zusätzliche Verwendung von PTC-Widerständen oder von
temperaturabhängigen Kontakten in der Motorwicklung empfohlen!
Ausgangsinduktanzen
Bei der Verwendung von Standardmotoren wird in einigen Fällen die Verwendung von Ausgangsinduktanzen
empfohlen, um die Isolierung der Wicklung zu schützen. Siehe Abschnitt 5.7.2 "Ausgangsinduktanz"

4.4.2. Encoder

An den XE-Stecker (hochdichter 15poliger Stecker, auf dem Frequenzumrichter) einer der vier aufgeführten
Encodertypen angeschlossen werden. Siehe Tabelle 4.4.2.2. zur Einstellung der Brücken :
-
DE: Inkremental-Digitalencoder 5V mit
-
SE: Inkremental-Sinus-Encoder 5V mit
-
DEHS: Inkremental- Digitalencoder 5V mit
Positionssignalen (für Brushless-Motoren)
-
SESC: Inkremental-Sinusencoder 5V mit
absoluten Position (für Brushless-Motoren oder Lokalisierer)
-
SEHS: Inkremental-Sinusencoder 5V mit
Positionssignalen (für Brushless-Motoren)
A / A, B / B, C / C
A / A, B / B, C / C
A / A, B / B, C / C
A / A, B / B, C / C
A / A, B / B, C / C
—————— Montage ——————
und drei Hallsensoren mit digitalen
und zwei sin/cos-Spuren zur Erfassung der
und drei Hallsensoren mit digitalen
55
Cap.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis