Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Options-Einstellungen - gefran SieiDrive AVy Kurzanleitung Technische Daten Und Anschlüsse

Feldorientierter vektor-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.10 OPTIONS-EINSTELLUNGEN

Encoder-Überprüfung : Den Frequenzumrichter im
U/f-Modus einstellen und den Motor starten, den
Frequenzumrichter freigeben und starten und einen
Analog-Sollwert einstellen. Wenn der Sollwert an
Klemme 1 positiv gegenüber Klemme 2 (gemeinsamer
Bezugspunkt) ist, dreht die Motorwelle in
Uhrzeigersinn. Bei in Uhrzeigersinn drehendem Mo-
tor (von vorn auf die Motorwelle gesehen) oder bei
manuellem Drehen bei nicht freigegebener Motorwelle
kann auf dem Display die Größe des Encoders durch
Auswahl des Menüs "Monitor/measurements/speed/
speed in rpm/Enc 1 speed" abgelesen werden. Die
Drehzahl muss positiv sein. Wenn sie negativ erscheint,
müssen die Kanäle A und A oder B und B auf dem
Encoder ausgetauscht werden. Jetzt zu Punkt 15
"Einstellungen zum Start" zurückkehren.
Strombegrenzung : Die Strombegrenzung muss
defaultmäßig auf etwa 136% eingestellt worden sein (die
genaue Zahl ist eine Cos phi-Funktion, der Unterschied
ist jedoch gering). Der eingestellte Wert kann im Menü
"LIMITS/Current limits/T current lim" überprüft
werden. Der Wert von T current lim kann geändert
werden, wenn man eine hohe (oder niedrige) Zahl
erwünscht. Die Strombegrenzungen basieren auf der
Kapazität des Frequenzumrichters, nicht des Motors. T
current ist die Drehmoment produzierende
Stromkomponente. Es sind Einstellungen mit einer
Überschreitung von 200% möglich, obwohl der Motor
nicht in der Lage ist, sie auszuhalten. Die meisten Motoren
können Überlasten von 150% für 1 Minute ertragen. Der
Frequenzumrichter ist selbstgeschützt durch eine
intelligente Steuerung der Temperatur, der Spannunng
und eines entsprechend konfigurierten Algorithmus I
Der Frequenzumrichter liefert 150% des eingestellten
Wertes im Menü "Configuration/Full Load Current" für
1 Minute (200% für einen kurzen Zeitraum).
E/A-Konfiguration : Der Frequenzumrichter kann
zahlreiche E/A-Konfigurationen haben : standardmäßig
werden drei Analogeingänge und zwei Analogausgänge,
6 Digitaleingänge und zwei Digitalausgänge , die
zuordbar und konfigurierbar sind, geliefert.
Defaultmäßig sind die Analogausgänge als Actual
speed und Torque current eingestellt, mit der
Möglichkeit eines Multiplikationsfaktors.
Zum Einstellen der beiden Analogausgänge, zum
Anschliessen eines externen Instrumentes oder zu
anderen Zwecken sind die folgenden Anweisungen
zu befolgen :
Siehe Abschnitt 1.3 "Bezeichnung der
Klemmen..." dieser Anleitung, in dem der
Anschluss des Reglerteiles beschrieben wird.
GR
26
Eine detailliertere Beschreibung hinsichtlich der
E/A-Konfiguration befindet sich im Handbuch
des Frequenzumrichters AVy (siehe beigefügte
CD). Die Analog-Ausgänge sind defaultmäßig
mit Multiplikationsfaktor 1, was 10 Volt am
Ausgang bei max. Parameterwert bedeutet. In
anderen Worten : wenn der Analog-Ausgang 1
mit einem Multiplikationsfaktor gleich 1
eingestellt ist, liefert der Ausgang 10 Vdc, wenn
der Sollwert oder die Drehzahl dem von Speed
base value (im Menü CONFIGURATION)
definierten Wert entspricht.Wenn 5 Vdc max. im
Ausgang bei max. Drehzahl erwünscht sind, ist
der Multiplikationsfaktor auf 0,5 einzustellen.
Wenn der Ausgang als Torque current eingestellt
worden ist, entsprechen 10 Vdc dem Nennstrom.
Wenn der Ausgang 10 Vdc mit 150% von "Full
Load Current" (im Menü CONFIGURATION)
sein muss, muss der Multiplikationsfaktor 0.66
sein. Im Standardzustand ist der Frequenzumrichter
als Drehzahlsignal (mit Multiplikationsfaktor 1) auf
dem Analog-Ausgang 1 (Klemmen 21 und 22) und
Stromsignal
Multiplikationsfaktor 1) auf dem Analog-Ausgang
2 (Klemmen 23 und 22) eingestellt. Zu beachten :
Klemme 22 ist der gemeinsame Bezugspunkt für
beide Ausgänge. Der gemeinsame Bezugspunkt kann
geerdet werden, vorzugsweise durch das
Messinstrument (Meter), in diesem Fall ist die
Brücke S25 zu entfernen.
Sperren von Analog input 1 als Rampensollwert :
(die Analog-Eingänge 2 und 3 sind defaultmäßig
2
T.
gesperrt, der Analog-Eingang 1 ist defaultmäßig auf
Ramp ref 1). Die Sperrung des Analog-Eingangs
dient zur digitalen Einstellung der Drehzahl über
die Bedientastatur.
· Die Tasten [Pfeil nach oben] /[Pfeil nach
unten] drücken, es erscheint "I/O Config", dann
[Enter] drücken.
· [Pfeil nach unten] drücken, es erscheint "Ana-
log inputs", dann [Enter] drücken, um "Analog
input 1" anzuzeigen. [Enter] drücken, es erscheint
"Select input 1", dann [Enter] drücken, um die
Einstellung, die "Ramp ref 1" ist, anzuzeigen.
· Die Tasten [Pfeil nach oben] /[Pfeil nach
unten] drücken, bis "OFF" angezeigt wird, dann
[Enter] drücken.
Freigabe von Analog input 2 als Rampensollwert:
·
[Pfeil nach oben] / [Pfeil nach unten] drücken, es
erscheint "I/O Config" und [Enter] drücken, dann
[Pfeil nach links] drücken, worauf "Analog
AVy -HD
——————
——————
(Torque
current,
mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis