Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran SieiDrive AVy Kurzanleitung Technische Daten Und Anschlüsse Seite 10

Feldorientierter vektor-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG !
Es sind keine das zulässige Spannungsfeld überschreitenden
Versorgungsspannungen anzulegen. Die Verwendung zu hoher
Spannungen am Frequenzumrichter beschädigt interne Bauteile.
ACHTUNG !
Es ist nicht gestattet, den Frequenzumrichter ohne
Erdungsanschluss in Betrieb zu nehmen. Um Störungen zu
vermeiden, muss das Motorgehäuse durch einen von den
Erdungen der anderen Geräte getrennten Erdungsstecker geerdet
werden.
Der Erdungsanschluss muss den nationalen elektrischen Richtlinien
entsprechend dimensioniert werden. Der Kabelschuh muss unter
Verwendung der vom Kabelschuhhersteller angegebenen Klemme
befestigt werden.
ACHTUNG !
Keine Isolationstest zwischen Aderendhülsen des
Frequenzumrichters oder zwischen den Aderendhülsen des
Steuerkreises vornehmen.
ACHTUNG !
Den Frequenzumrichter nicht in Umgebungen installieren, in
denen die zulässige Temperatur überschritten wird: die
Umgebungstemperatur hat großen Einfluß auf die Lebensdauer
und die Zuverlässigkeit des Frequenzumrichters. Bei
Temperaturen von 40° C oder darunter die Abdeckung nicht
entfernen.
ACHTUNG !
Wenn die Alarmanzeige des Frequenzumrichters aktiv ist, den
Abschnitt FEHLERSUCHE im zweiten Teil des Handbuches
konsultieren und den Arbeitsschritt nach Behebung der Störung
erneut vornehmen. Den Alarm nicht durch eine externe Sequenz
usw. automatisch zurücksetzen.
ACHTUNG !
Vergewissern Sie sich während des Auspackens des Artikels, dass
auch das/die Austrocknungsschutzpäckchen entfernt werden.
(Sollten diese Päckchen nicht entfernt werden, könnten sie sich in
die Lüfter setzen oder die Kühlöffnungen verstopfen, wodurch
der Frequenzumrichter überhitzt wird).
Der Frequenzumrichter ist an einer aus hitzebeständigem Material
bestehenden Wand zu befestigen. Während des Betriebes kann
dieTemperatur der Lüfter 90°C erreichen.
GR
10
A
NMERKUNGTE
1. Das Gerät darf keinesfalls bei eingeschalteter Netz-
Versorgungsspannung geöffnet werden. Die Mindestwartezeit,
die vor Arbeiten an den Klemmen oder im Inneren des Gerätes
vergehen muss, ist in Abschnitt 5.11 angegeben.
2. Das Gerät ist so zu handhaben, dass kein Teil berührt oder
beschädigt wird. Die Isolationsabstände dürfen nicht geändert
werden. Isolationsmaterialien und Abdeckungen dürfen nicht
entfernt werden. Wenn die Frontabdeckung aufgrund einer
Betriebstemperatur zwischen 40°C und 50°C entfernt werden
muss, hat der Anwender sich durch geeignete Maßnahmen zu
vergewissern, dass kein unbeabsichtigtes Berühren
spannungsführender Teile erfolgen kann.
3. Das Gerät vor unzulässigen Beanspruchungen (Temperatur,
Feuchtigkeit, Stoß usw.) schützen.
4. Es darf keine Spannung an den Frequenzumrichterausgang
(Klemmen U2, V2, W2) angeschlossen werden. Die
ausgangsseitige Parallelschaltung mehrerer Frequenzumrichter
sowie die direkte Verbindung von Eingangs- und Ausgangsseite
(Bypass) sind nicht zulässig.
5. Beim Schalten auf laufende Motoren muss die Funktion "Auto
capture" im Menü ADD SPEED FUNCT aktiviert werden
(nicht anwendbar bei Regulation mode=sensorless vect.).
6. Am Ausgang des Frequenzumrichters (Klemmen U2, V2, W2)
darf keine kapazitive Last (z.B. Phasenausgleichs-
Kondensatoren) angeschlossen werden.
7. Verbinden Sie immer den Frequenzumrichter mit der
Schutzerde (PE) über die entsprechenden Klemmen (PE2)
und das Metallgehäuse (PE1). Die Umrichter mit variabler
Frequenz und die Eingangsfilter AC haben einen Ableitstrom
gegen Erde größer 3,5 mA. Gemäß EN 50178 muss das
Erdungskabel (PE1) in diesem Fall einer spezifischen
Ausführung und für Redundanz verdoppelt sein.
8. Die elektrische Inbetriebnahme darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal vorgenommen werden. Dieses ist dafür
verantwortlich, dass eine geeignete Erdung und ein
Leitungsschutz für die Einspeisung gemäß den örtlichen
sowie nationalen Vorschriften besteht. Der Motor muss gegen
Überlast geschützt werden.
9. Es dürfen keine Durchschlagfestigkeitsprüfungen an Teilen
des Frequenzumrichters durchgeführt werden. Zum Messen
der Signalspannungen müssen geeignete Messinstrumente
verwendet werden (Innenwiderstand mindestens 10 kΩ/V).
10.Bei Lagerung der Frequenzumrichter von mehr als 2 Jahren ist
zu berücksichtigen, dass die Kondensatoren des
Zwischenkreises ihre Originaleigenschaften nur dann behalten,
wenn sie binnen 2 Jahren ab Lieferdatum gespeist werden. Vor
Inbetriebnahme von derart lange gelagerten Geräten wird
empfohlen, die Frequenzumrichter mindestens zwei Stunden
an Spannung zu legen, um die Originaleigenschaften der
Kondensatoren wieder herzustellen : zu diesem Zweck
Eingangsspannung anlegen, ohne den Frequenzumrichter
freizugeben (Disable).
11.Im Störfall kann das unbeabsichtigte Anlaufen der Motorwelle
nicht ausgeschlossen werden, wenn der Frequenzumrichter
ausgeschaltet, jedoch nicht vom Netz abgezogen ist.
AVy -HD
——————
——————
: Die Bezeichnungen "Frequenzumrichter", "Drive"
und "Antrieb" werden in der Industrie zuweilen
gleichbedeutend verwendet. Im vorliegenden
Handbuch
wird
die
"Frequenzumrichter" verwendet.
Bezeichnung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis