Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzseitiger Strom; Ausgang - gefran SieiDrive AVy Kurzanleitung Technische Daten Und Anschlüsse

Feldorientierter vektor-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.3. Netzseitiger Strom

H
!
INWEIS

3.3.4. Ausgang

Der Ausgang des Frequenzumrichters AVy ist kurzschluß- und erdschlußfest. Die Taktfrequenz ist über den
gesamten Drehzahlbereich konstant und abhängig von der Frequenzumrichtergröße.
H
!
INWEIS
Der Nenwnert des Ausgangs-Dauerstroms ( I
Umgebungstemperatur ( K
I
= I
x K
x K
CONT
2N
V
Mit einer maximalen Überlastkapazität I
Die Reduzierungsfaktoren werden automatisch bei der Einstellung der geeigneten Netzspannungswerte,
der Umgebungstemperatur sowohl der Schaltfrequenz vorgewählt.
Empfohlene Motorleistungen
Die Zuordnung der Motor-Nennleistungen zum Frequenzumrichtertyp in untenstehender Tabelle setzt die
Verwendung von Motoren voraus, deren Nennspannung mit der Nennspannung des Versorgungsnetzes
übereinstimmt. Bei anderen Motorspannungen wird die Größe des zu verwendenden Frequenzumrichters
durch den Motornennstrom bestimmt.
Der Nennstrom des Motors kann nicht kleiner sein als 0,3 x I
Leerlauf des Motors darf nicht höher sein als I
H
!
INWEIS
Cap.3
44
Der netzseitige Strom des Frequenzumrichters hängt vom jeweiligen Betriebszustand
des angeschlossenen Motors ab. DieTabelle 3.3.2.1 bezieht sich auf auf einen
Nenndauerbetrieb (IEC 146 Klasse 1), unter Brücksichtigung des für jede Größe typischen
Ausgangsleistungsfaktors.
Das Aufschalten einer Fremdspannung an die Ausgangsklemmen des Frequenzumrichters
ist nicht gestattet! Es ist jedoch gestattet, den Motor vom Ausgang des Gerätes
wegzuschalten, nachdem der Frequenzumrichter ausgeschaltet wird.
) und von der Taktfrequenz ( K
T
x K
(die Werte der Reduzierungsfaktoren sind in Tabelle 3.3.2.1 angegeben)
T
F
MAX
Bei Betriebsbedingungen mit Überlast über 150% muss der Nennstrom reduziert werden.
Die Tabelle 3.3.3.1 gibt die Nennstromwerte für die typischsten Betriebsprofile
(Umgebungstemperatur = 40°C, Standard-Taktfrequenz) an. Im Falle von Zyklen mit
nach der Überlast angelegten Nennströmen ist auch die Mindestdauer angegeben.
Bei Betriebszyklen unterhalb der angegebenen Mindestdauer muss der der Überlast
folgende Strom auf eine Ebene niedriger des Nennstroms reduziert werden, so dass der
RMS-Durchschnitt auf dem Zyklus nicht den Dauerstrom I
Ein analoges Kriterium wird bei Vorgängen mit zusätzlichen Reduzierungsfaktoren
angewendet.
———
) ist abhängig von der Netzspannung ( Kv ), von der
CONT
) :
F
= 1.36 x I
für 60 Sekunden
CONT
. Der Magnetisierungsstrom oder bei
2N
.
CONT
AVy -HD
———
überschreitet.
CONT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis