Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoren Und Encoder; Motoren - gefran SieiDrive AVy Kurzanleitung Technische Daten Und Anschlüsse

Feldorientierter vektor-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4. MOTOREN UND ENCODER

Die Frequenzumrichter der Reihe ART DRIVE AVy sind zur Vektorrregelung con Standard-
Drehstrommotoren konzipiert. Zur Drehzahlrückführung ist die Verwendung eines Sinusencoders oder eines
digitalen Inkremental-Encoders erforderlich.

4.4.1. Motoren

Die elektrischen und mechanischen Daten von Standard-Drehstrommotoren beziehen sich auf einen
bestimmten Betriebsbereich. Bei Betrieb dieser Motoren an einem Frequenzumrichter sind folgende Punkte
zu beachten :
Können Standard-Asynchronmotoren verwendet werden ?
An den Frequenzumrichtern der Reihe AVy können auch Standard-Aynchronmotoren betrieben werden.
Einige Motoreigenschaften beeinflussen das Regelergebnis erheblich. Wir empfehlen daher dringend, die
nachfolgenden Hinweise zu beachten. Beachten Sie bitte auch die Aussagen bezüglich der Motorleistungen
und Spannungen im Kapitel 3.3.4 "Ausgang".
Welche Eigenschaften von Asynchronmotoren wirken sich im Betrieb mit Frequenzumrichtern
ungünstig aus ?
Die Verwendung von Motoren mit Doppelkäfigläufer oder Tiefstabläufer begrenzt die dynamischen
Leistungen.
Anschluß im Stern oder Dreieck ?
Es können sowohl Motoren in Stern- als auch solche in Dreieckschaltung angeschlossen werden. Im Stern
angeschlossene Motoren zeigen erfahrungsgemäß ein besseres Regelverhalten, so dass ein Anschluss in
Sternschaltung bevorzugt werden sollte.
Kühlung
Die Kühlung von Drehstrommotoren erfolgt normalerweise über einen Lüfter, der auf der Motorwelle
angebracht ist. Beachten Sie bitte, dass die Lüfterleistung bei niedrigen Drehzahlen nachlässt und u.U. für
die Kühlung des Motors nicht ausreicht. Es ist mit dem Motorhersteller anwendungsspezifisch zu klären, ob
ein Fremdlüfter erforderlich ist.
Betrieb oberhalb der Nenndrehzahl
Bei Betrieb oberhalb der Nenndrehzahl ist aus mechanischen Gründen (Lager, Unwucht) und wegen der
erhöhten Eisenverluste mit dem Motorhersteller Rücksprache zu halten..
Welche Motordaten müssen für den Anschluß an den Frequenzumrichter bekannt sein ?
Die Typenschildangaben
-
Motornennspannung
-
Motornennstrom
-
Motornennfrequenz
-
Motornenndrehzahl
Cos ϕ (Leistungsfaktor)
-
Die anderen für eine Vektorregelung erforderlichen Daten werden im Frequenzumrichter errechnet. Zur
Optimierung des Antriebs ist es von Vorteil, wenn die folgenden Werte bekannt sind :
-
Magnetisierungsstron
Cap.4
54
—————— AVy -HD ——————

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis