Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung, Bestimmung Der Bauteile Und Spezifikationen; Lagerung, Transport; Allgemeines; Bezeichnung Des Frequenzumrichtertyps - gefran SieiDrive AVy Kurzanleitung Technische Daten Und Anschlüsse

Feldorientierter vektor-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. BESCHREIBUNG, BESTIMMUNG DER BAUTEILE UND

3.1. LAGERUNG, TRANSPORT

3.1.1. Allgemeines

Die Frequenzumrichter AVy werden sorgfältig verpackt zum Versand gegeben. Der Transport darf nur mit
geeigneten Transportmitteln (siehe Gewichtsangaben) erfolgen. Beachten Sie die Aufdrucke und Anweisungen
auf der Verpackung. Dies gilt auch für ausgepackte Geräte beim Einbau in Schaltschränke.
Prüfen Sie sofort nach der Anlieferung :
-
die Verpackung auf äußerliche Beschädigung,
-
ob die Lieferscheinangaben Ihrer Bestellung entsprechen.
Öffnen Sie die Verpackungen mit größter Sorgfalt und vergewissern Sie sich dass :
-
während des Transportes keine Teile beschädigt wurden,
-
das Gerät dem bestellten Typ entspricht,
Im Falle einer Beschädigung oder bei unvollständiger bzw. falscher Lieferung melden Sie dies bitte direkt
dem zuständigen Handelsbüro.
Die Lagerung darf nur in trockenen Räumen innerhalb des angegebenen Temperaturbereiches erfolgen.
H
!
Aufgrund von Temperaturunterschieden kann es zur Betauung der Geräte kommen, die
INWEIS
in einem gewissen Rahmen zulässig ist (siehe Kapitel 3.4.1 "Zulässige
Umgebungseinflüsse"). Dies gilt jedoch nicht beim Betrieb der Geräte. Es ist in jedem
Fall darauf zu achten, dass die Geräte, die an Spannung gelegt werden, keine Betauung
aufweisen !

3.1.2. Bezeichnung des Frequenzumrichtertyps

Die technischen Eckdaten des Frequenzumrichters sind im Kürzel und auf dem Typenschild dokumentiert.
Beispiel :
X = Lieferung mit KCS-LED-Modul, K= Lieferung mit KBS-Programmierbedieneinheit
X = Lieferung ohne integriertes Bremsgerät, B= Lieferung mit integriertem Bremsgerät
X = Standard-Software, L= LIFT-Software (zur Steuerung von Aufzügen dediziert)
Die Auswahl des Frequenzumrichters erfolgt nach dem Motor-Nennstrom. Der Ausgangs-Nennstrom muss
größer oder gleich dem erforderlichen Motorstrom sein.
Die Drehzahl des Drehstrommotors wird durch die Polpaarzahl und die Frequenz bestimmt (Typenschild,
Katalog). Bei Betrieb oberhalb der Motor-Nennfrequenz bzw. der -Nenndrehzahl sind aus mechanischen
Gründen (Lager, Unwucht, usw.) die Angaben des Motorherstellers zu berücksichtigen. Dies gilt aus
thermischen Gründen auch beim Dauerbetrieb unter 20 Hz ungefähr (geringe Motorbelüftung, entfällt bei
Motor mit Fremdlüfter).
——— Beschreibung, Bestimmung der Bauteile und Spezifikationen ———
SPEZIFIKATIONEN
SieiDrive, Vektorumrrichter, 3phasige Einspeisung
Identifizierung der Gehäusemaße
Nennausgangsleistung auf der Motorwelle = 3kW
AVy1030-XXX
37
Cap.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis