Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran SieiDrive AVy Kurzanleitung Technische Daten Und Anschlüsse Seite 24

Feldorientierter vektor-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
!
CHTUNG
Der Test wird unter Verwendung des im Param-
eter
Test
T
Drehmomentgrenzwertes ausgeführt. Der
Drehmomentsollwert wird durch einen
stufenweisen Sollwert angesetzt (ohne Rampe),
die mechanische Übertragung muss ausserdem
"spielfrei" und durch Verwendung des im
Parameter Test T curr lim eingestellten
Drehmomentbegrenzungswertes mit den
Operationen kompatibel sein. Der Anwender
kann den geeigneten Drehmomentgrenzwert
durch diesen Parameter abändern.
HINWEIS:
- Bei Anwendungen, in denen der Wert der
Gesamtträgheit des Systemes sehr hoch ist,
muss der Wert des Parameters Test T curr
lim erhöht werden, um "Time out"-Fehler
zu vermeiden.
-
Die
Drehzahlkreises ist für Einsätze des
Antriebs in Anwendungen wie "Aufzügen"
und Hebeanlagen nicht geeignet.
- Bei Auswahl des Modus Field oriented
ist der Anschluss des Encoders für die
Drehzahlrückführung erforderlich.
- Die Strombegrenzung des Antriebs (BA-
SIC MENU\T current lim +/-) auf einen mit
der verwendeten Motorgröße und der
angesetzten Last kompatiblen Wert
einstellen. (Beispiel : wenn der Motor 1/3
der Frequenzumrichterleistung beträgt,
muss die Begrenzung in Bezug auf die
Defaultparameterwerte reduziert werden).
- Die Drehrichtung der Motorwelle
einstellen : Rechtslauf (FWD) oder
Linkslauf (REV) durch den Parameter
Fwd-Rev spd tune.
· [Pfeil nach links] drücken zur Anzeige von
"Self-tune 2a (oder 2b)" dann [Pfeil nach unten]
für "Self-tune 3" und [Enter] drücken zur
Auswahl von "Fwd-Rev spd tune", [Enter]
drücken. Die Drehrichtung der Motorwelle
einstellen : Rechtslauf (FWD) oder Linkslauf
(REV) durch die Tasten [Pfeil nach oben] / [Pfeil
nach unten]. [Enter] drücken, um die Auswahl
zu bestätigen.
· Den Frequenzumrichter durch den Kontakt an
Klemme 12 freigeben [die Klemmen von 13 bis
19 schließen, wenn die Funktion Speed control
(Default) freigegeben ist]. [Pfeil nach unten]
drücken damit "Start part 3" angezeigt wird,
dann [Enter] drücken. Es wird "Start part 3 ?"
GR
24
curr
lim
eingestellten
Selbstoptimierung
——————
angezeigt, [Enter] drücken. Auf dem Display
erscheint nun die Meldung "Measure speed" und
der Motor beginnt zu drehen. Die Anzeige "end"
abwarten, dann [Pfeil nach links] drücken, damit
"Self-tune 3" angezeigt wird, [Enter] drücken
und erneut [Pfeil nach unten] drücken, worauf
"Take val part 3" angezeigt wird. Den
Frequenzumrichter sperren und [Enter] drücken.
Die Anfangseinstellung und die Optimierung
sind somit beendet, die Werte sind nun im
aktuellen Speicher resident.
HINWEIS:
Die Selbstoptimierung wiederholen, falls
die Meldungen "xxx range error" oder
"timeout" erscheinen. Sollten diese
Fehlermeldungen erneut auftreten, siehe
Kapitel 1.12 "Fehlersuche".
Falls
Frequenzumrichters mit den neuen
des
Parametern ausprobieren möchte, ist es
nicht notwendig, diese permanent zu
speichern. Sollte der Frequenzumrichter
aus- und wieder eingeschaltet werden,
gehen diese Werte verloren.
Um sie permanent zu speichern, den Pa-
rameter Save parameters auswählen und
[Enter] drücken.
15. Einstellung zum Start :
Den Frequenzumrichter in der Konfiguration
einstellen, in der man arbeiten möchte.
Der Frequenzumrichter ist werkseitig für die
Steuerung durch einen externen Sollwert +/- 10V
über ein an die Klemmen 1 und 2
angeschlossenes Potentiometer konfiguriert
(siehe Tabelle 5.3.2.1).
Zur Änderung des werkseitig eingestellten
Zeitwertes der Beschleunigungs- bzw.
Verzögerungsrampe die Parameter Acc delta
time / Acc delta speed und Dec delta time /
Dec delta speed verwenden.
Soll der Motor über die Bedieneinheit gestartet
werden, die Tasten Erhöhen (+) und
Reduzieren (-)( Enable motor pot parameter
= Enabled) verwenden. Zum Start siehe
nachfolgendes Kapitel.
AVy -HD
——————
man
den
Betrieb
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis