Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmanzeigen Auf Dem Display Der Bedieneinheit - gefran SieiDrive AVy Kurzanleitung Technische Daten Und Anschlüsse

Feldorientierter vektor-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALARMANZEIGEN AUF DEM DISPLAY DER BEDIENEINHEIT

ALARM
Anzeige der Bedieneinheit ausgeschaltet oder es wird keine Meldung angezeigt
BU Overload
Bus loss
Curr fbk loss
DSP error
Enable seqerr
External fault
Failure supply
Heatsink ot
GR
30
WAHRSCHEINLICHE URSACHEN
Die Kabelverbindung zwischen der Reglerkarte und der Bedieneinheit überprüfen.
Der Bremszyklus liegt nicht innerhalb der zulässigen Werte.
Störung im Bus-Anschluss (nur mit Options-Busschnittstellenkarte).
Den Busanschluss überprüfen.
Probleme elektromagnetischer Verträglichkeit, die Anschlüsse überprüfen.
Störung in der Verbindung zwischen Reglerkarte und TA-Stromtransformator (oder Geber).
Das Anschlusskabel am XTA-Stecker überprüfen
Fehler im Programm des Prozessors
Das Gerät aus- und erneut einschalten
wenn ohne Ergebnis : wahrscheinlicher interner Schaden. Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Ergibt sich, wenn der Frequenzumrichter bei über die Klemmleiste eingestellter
Konfigurierung der Hauptbefehle mit schon zum Start freigegebenen Befehlen
eingeschaltet wird. Analoge Wirkung, wenn ein RESET* bei aktivem ENABLE
versucht wird. Siehe CONFIGURATION/MAIN COMMAND.
Externe Störung, angezeigt an Klemme 15
Wenn die Anzeige "External fault" nicht verwendet wird : der Anschluss zwischen
den Klemmen 16 und 18 (Sollwertpotential) und/oder 15 und 19 fehlt.
Wenn die Anzeige "External fault" verwendet wird :
- es fehlt das Signal an Klemme 15 (15...30V bzgl. Klemme 16). Mit externer
Netzspannung : die Sollwertpotentiale müssen miteinander verbunden sein !
Störung auf der Netzspannung = Die Spannungen liegen unter den zulässigen
Werten.
ACHTUNG : Vor Abziehen der steckbaren Klemmen muss immer die Spannung
abgezogen werden !
In den meisten Fällen liegt die Ursache bei den externen Anschlusskabeln. Die
steckbaren Klemmleisten der Reglerkarte abziehen und einen RESET*-Befehl geben.
Wenn danach kein Alarm angezeigt wird, ist zu überprüfen, ob ein Kurzschluss in der
Verkabelung aufgetreten ist, eventuell zwischen dem Schirm und dem Leiter.
Wenn der Alarm auf diese Weise nicht beseitigt wird : ein erneutes RESET* versuchen.
Wenn ohne Ergebnis : wahrscheinliche interne Störung. Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
(für Größen von 22kW... und größer). Temperatur des Frequenzumrichter-
Kühlkörpers zu hoch.
Lüfter defekt.
Störung im IGBT-Modul auf der Leistungskarte.
Duty cycle des Überlaststromes zu schnell.
AVy -HD
——————
——————

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis