Betrieb
5.3
Voraussetzung - spez. Widerstand des Messobjekts < 1000 Ωcm.
Einstellung von Nullpunkt und Verstärkung:
Die Elektronik wird gemäß der Anschlussbelegung mit der Spannungsversorgung und dem Anzeigegerät
verbunden.
Aufgrund von Messprinzip und Sensorkonstruktion ist bei metallischen Messobjekten automatisch eine linea-
re Charakteristik gegeben.
Das Messgerät ist werkseitig so eingestellt, dass für den Sensor CS2 entsprechend seinem Messbereich eine
Empfindlichkeit von 10 V erreicht wird.
Bei Sensoren mit anderen Messbereichen wird eine Nachkalibrierung wie folgt durchgeführt:
Schritt 1
Schritt 2
capaNCDT 6100
Kalibrierung mit metallischen Messobjekten
Öffnen Sie den Deckel des Controllers.
Stellen Sie den Abstand zwischen Sensoroberfläche und Messobjekt (möglichst gleiche Materialeigen-
schaften wie beim Betrieb) auf Messbereichsanfang ein.
Stellen Sie die Ausgangsspannung mit Trimm-Potentiometer „zero" auf 0 V ein.
Bestimmen Sie gewünschten maximalen Abstand (Messbereichsende) zwischen Sensoroberfläche und
Messobjekt.
Stellen Sie die Ausgangsspannung mit Mit Trimm-Potentiometer „gain" auf 10 V ein.
Seite 25