Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Hauptrotorblätter; Einsetzen Des Flugakkus - Reely Hughes Bedienungsanleitung

Ep helikopter hughes 2.4ghz rtf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) Montage der Hauptrotorblätter
Schrauben Sie die mitgelieferten Rotorblätter in der entsprechenden Aufnahme des Rotorkopfes fest.
Achtung!
Ziehen Sie die Rotorblattschrauben nur so fest an, dass sich die Blätter durch die Fliehkraft noch exakt
ausrichten können.
d) Einsetzen des Flugakkus
Der Flugakku gehört nicht zum Lieferumfang, sondern muss getrennt bestellt werden.
Um den Flugakku zu montieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Nehmen Sie die Kabinenhaube ab. Löten Sie an die Anschlusskabel von Akku und Drehzahlsteller (1) ein hochstrom-
fähiges Steckersystem (siehe Bild 5, Pos. 2, nicht im Lieferumfang). Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige
Polarität, achten Sie auch darauf, dass kein Kurzschluss entsteht!
Montieren Sie den Akku (3) auf der Halterung (4) und befe-
stigen Sie ihn mit dem Klettband (5). Kleben Sie zusätzlich
zum gezeigten Klettband auf die Unterseite des Akkus und
auf die Akkurutsche jeweils einen Streifen Klettband, um
auch das Verrutschen nach vorne oder hinten wirksam zu
verhindern.
Der Helikopter besitzt eine Sicherheitseinrichtung gegen
versehentliches Anlaufen des Motors. Wenn der Kontakt
zum Akku hergestellt wird, obwohl der Sender nicht einge-
schaltet ist oder der Steuerknüppel für den Pitch (Bild 1,
Pos. 7) nicht auf Null gezogen wurde, gibt die Steuerelek-
tronik im Modell keinen Anlaufbefehl an den Motor.
Erst wenn der Sender eingeschaltet wird und der Steuer-
knüppel für den Pitch (Bild 1, Pos. 7) einmal auf Null gezo-
gen wird, gibt die Steuerelektronik den normalen Betriebs-
zustand frei.
Dies erkennen Sie an den Pieptönen, die die Steuerelektronik dabei abgibt. Sollte dies nicht der Fall sein, muss der
Akku vom Drehzahlsteller getrennt und nach ca. 10 Sekunden nochmals angeschlossen werden.
Achtung:
Um beim Ausfall der Sicherheitseinrichtung ein versehentliches Anlaufen des Motors zu verhindern, soll
der Sender eingeschaltet sein. Der Steuerknüppel für den Pitch (Bild 1, Pos. 7) muss auf Null gezogen
sein, sodass kein Befehl zum Gasgeben ausgesendet wird. Testen Sie dies vor dem Anschließen des
Akkus, indem Sie den Kontakt zwischen Akku und Hubschrauber zunächst nur ganz kurz antippen und
erst dann, wenn der Motor sicher nicht anläuft, den Kontakt dauerhaft herstellen.
Verbinden Sie die Anschlusskabel mit dem Akku.
14
Bild 5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis