Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

K) Throttle Hold-Funktion; Kreiseleinstellung - Reely Hughes Bedienungsanleitung

Ep helikopter hughes 2.4ghz rtf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

k) Throttle Hold-Funktion

In den Helikopterprogrammen können Sie eine Throttle Hold-Funktion (Gas-Hold-Funktion) wählen. Mit dem Schalter
„Throttle Hold" (Bild 1, Pos. 14) wird diese Funktion aktiviert. Mit „Throttle Hold" können Sie eine Grunddrehzahl (z.B.
Leerlaufdrehzahl bei Verbrennermotoren) oder „Motor aus" (bei Elektroantrieben) wählen, die unabhängig von der
Stellung des Pitch-Steuerhebels (Bild 1, Pos. 7) ist und somit eine Autorotation ermöglicht. Außer der Drehzahl-
steuerung bleiben alle anderen Funktionen in der Steuerbarkeit voll erhalten. Bei der Funktion „Throttle Hold" können
Sie eine eigene Pitchkurve programmieren. Beachten Sie hierzu die nachfolgenden Hinweise in dem Kapitel „Throttle
Hold Pitchkurve einstellen"
Zur Auswahl dieser Funktion schalten Sie den Sender ein. Drücken Sie
dann 5x die Tasten „UP" und „DN" gleichzeitig. Im Display erscheint die
Anzeige wie in Bild 49 gezeigt.
Mit den Tasten „INC" und „DEC" können Sie Werte zwischen -20 und 20
einstellen. Der Standardwert ist „0".
Achtung!
Die Kontrolle/Korrektur der Einstellwerte von Pitch- und Gaskurve sind bei Helikoptern mit Elektroantrieb
nicht im flugfertigen Zustand durchzuführen, weil durch Betätigung der Pitch-Funktion am Sender unwei-
gerlich auch der Motor anlaufen würde. Es besteht akute Gefahr von Sach- und/oder Personenschäden!
Um diese Einstellungen gefahrlos und ohne unnötige Programmierung durchführen zu können, empfeh-
len wir, die Steckverbindungen zwischen Motor und Drehzahlsteller zu lösen. Hierzu sollten Sie die jewei-
ligen Kontaktpaare vorher mit unterschiedlichen Farben o.ä. kodieren, um nach einer Kontrolle/Korrektur
wieder die richtigen Kontaktpaare zu finden und somit die korrekte Drehrichtung des Motors zu erlangen
(ist bei Brushless-Motoren die Drehrichtung falsch, vertauschen Sie einfach zwei der drei Anschlüsse).
l) Kreiseleinstellung
Helikopter sind sehr oft mit einem Kreisel (auch Gyro genannt) ausgestattet. Der Gyro soll durch entsprechende
Steuerbefehle auf das Heckrotorservo auftretende Drehmomentveränderungen um die Hochachse kompensieren.
Der Gyro steuert quasi gegen das sich ständig verändernde Drehmoment.
Die meisten Gyros haben zu dieser Grundfunktion zusätzlich eine sogenannte „Heading Look"-Funktion. In dieser
Betriebsart „hält" der Gyro den Heckrotor in seiner Position (= Look). Diese Funktion ist speziell für Kunstflug sehr
hilfreich und erleichtert das Steuern erheblich.
Durch den im Folgenden beschriebenen Mischer und dem Schalter „Idle UP" (Bild 1, Pos. 8) können Sie folgende drei
Einstellungen wählen:
Bild 49
Bild 50
79

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis