Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Autooptimierung; Regelungsausgang; Regelung Heizen/Kühlen Mit Relativverstärkung - gefran 2500 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Autooptimierung

Wenn diese Funktion aktiv ist, kann keine manuelle Änderung der PID Parameter vorgenommen werden.
Sie kann auf zwei verschiedene Weise erfolgen: permanent (kontinuierlich) oder einmalig (one shot).
* Die permanente Autooptimierung wird mit dem Parameter Stu aktiviert (Werte 1,3,5); Die Funktion kann
entweder ständig oder nur einmalig die Regelparameter anpassen. Bei der ständigen Optimierung erfolgt die
Anpassung der Parameter am Sollwert. Die Systemschwingungen werden untersucht, und dadurch die PID
Parameter angepasst. Es werden keine Parameter errechnet wenn die Amplitude der Systemschwingung geringer
als ist 1% vom eingestellten Proportionalband.
Die Funktion wird unterbrochen, wenn der Sollwert geändert wird.. Die berechneten PID Parameter werden nicht
gespeichert, im Fall der Umschaltung auf den Handbetrieb und bei Deaktivierung des Konfigurationskodes; wenn
das Gerät ausgeschaltet wird, kehrt es zu den vor dem Einschalten der automatischen Regelanpassung geltenden
Werten zurück. Die einmalige automatische Regelangpassung erzeugt selbständig eine Schwingung am Sollwert.
Die berechneten Parameter werden bei Unterbrechung der Prozedur gespeichert, wenn die Funktion über einen
Digitaleingang oder über die Taste (Start / Stop) aktiviert wird.
* Die einmalige Autooptimierung kann manuell oder automatisch aktiviert werden. Sie wird mit dem Parameter
Stu aktiviert (wie man der entsprechenden Tabelle entnehmen kann, hängen die einzustellenden Werte von der
Aktivierung der Selbstoptimierung oder des Softstarts ab).
Sie dient zur Berechnung der PID Parameter, wenn sich das System in der Nähe des Sollwerts befindet; sie
bewirkt eine Änderung am Regelausgang von maximal 100% der aktuellen Ausgangsleistung, die durch Hi.P –
Lo.P begrenzt wird, und bewertet die Wirkungen im zeitgesteuerten Nachlauf.
Die berechneten Parameter werden gespeichert.
Manuelle Aktivierung (Kode Stu = 8,10,12) durch direkte Eingabe des Parameters, über
Digitaleingang oder Taste.
Automatische Aktivierung (Kode Stu = 24, 26, 28 mit Fehlerband 0,5%), wenn die Regelabweichung
das festgelegte Band verlässt (programmierbar auf 0,5%, 1%, 2%, 4% des Skalenendwerts).
HINWEIS: Beim Einschalten oder nach dem Ändern des Sollwerts ist die automatische Aktivierung für eine
Zeitdauer gesperrt, die dem 5-fachen der Integralzeit entspricht (jedoch mindestens 5 Minuten).
Die gleiche Zeit muss nach Ausführung der einmaligen Autooptimierung verstreichen.
Die einmalige Autooptimierung ist bei Istwerten unter 5% oder über 95% der Skala nicht aktiviert.

Regelungsausgang

c_Pb
SP+cSP
SP
h_Pb
+100%
Regelungsausgang
0%
-100%
Proportionaler Regelausgang mit getrennten
Proportionalbänder für Heizen und Kühlen
PV = Istwert
SP = Sollwert für Heizen
SP+cSP = Sollwert für Kühlen
Regelung Heizen/Kühlen mit Relativverstärkung
In questa modalità di regolazione (abilitata con il parametro Ctr = 6) é richiesto di specificare la tipologia del
raffreddamento.
Die PID-Parameter für das Kühlen leiten sich aus den PID-Parametern für das Heizen ab. Je nach Kühlmedium
werden diese ins Verhältnis gesetzt
(z.B.: C.ME = 1 (Öl), H_Pb = 10, H_dt =1, H_It = 4 impliziert: C_Pb = 12,5, C_dt = 1 , C_It = 4)
Es wird empfohlen, bei der Eingabe der Zykluszeiten für die Ausgänge folgende Werte zu verwenden:
Luft T Zyklus Kühlen = 10 s.
Öl T Zyklus Kühlen = 4 s.
Wasser T Zyklus Kühlen = 2 s.
80291I_MHW_2500_01-2015_DEU
PV
Zeit
Proportionaler Regelausgang mit überlappenden
Proportionalbänder für Heizen und Kühlen
h_Pb = Proportionalband für Heizen
c_Pb = Proportionalband für Kühlen
SP
c_Pb
SP+cSP
h_Pb
+100%
Regelungsausgang
0%
-100%
PV
Zeit
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis