Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungshinweise; Hold Funktion; Alarme; Hinweise Zu Den Regelparametern - gefran 2500 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HOLD Funktion

Der Eingangswert und die Alarmzustände werden während der Dauer der Aktivierung des Digitaleingangs
"eingefroren.
Bei aktivem Eingang bewirkt die Zurücksetzung des Alarmspeichers das Abfallen aller erregten Relais und die
Löschung des Speichers aller Alarme.

Alarme

Absolutalarm
AL2
AL1
(*)
Alarm 1
Alarm 2
Für AL1 inverser absoluter Alarm (Unterschreitung) mit positiver Hysterese Hy
1, At.1 = 1
(*) = O Aus, wenn während der Einschaltphase aktiviert.
Für AL2 direkter absoluter Alarm (Überschreitung) mit negativer Hysterese Hy
2, At.2 = 0
SP+AL1
SP
invers
direkt
Für AL1 absoluter inverser symmetrischer Alarm mit Hysterese Hy 1, At.1 = 3
Für AL1 absoluter direkter symmetrischer Alarm mit Hysterese Hy 1, At.1 = 2
NINWEIS: Bei Alarmen, die relativ (At.n = relativ) zu anderen Bezugsgrößen sind (Ar.n), die unterschiedliche Einstellungen des Dezimalpunkts haben, ist die
Ansprechschwelle stets auf die Skaleneinheiten bezogen, ohne die Dezimalpunkte zu berücksichtigen.
Beispiel: Wenn Ar.n = 0 (bezogen auf IN1) und At.n = 6 (relativ bezogen auf IN3) und IN1 mit dP = 1, IN3 mit dP = 2 AL1 = 200.0 IN3 = 10.00 dS.SP = 1, ist
die Ansprechschwelle des Alarms 300.0
Hinweise zu den Regelungs parametern
Proportionale Regelung:
ist die Bezeichnung für den Wert, dessen Einfluss auf den Ausgang proportional zum Unterschied zwischen Soll-
und Istwert ist.
Vorhalteregelung:
ist die Bezeichnung für den Wert, dessen Einfluss auf den Ausgang proportional zur Änderungsgeschwindigkeit
des Istwertes ist.
Integrale Regelung:
ist die Bezeichnung für den Wert, dessen Einfluss auf den Ausgang proportional zum Integral der Sollwertdifferenz
über die Zeit ist.
48

Anwendungshinweise

AL2 + Hy2
AL1 + Hy1
Zeit
Relativalarm
Hy1
Zeit
Symmetrischer Absolutalarm
AL1
invers
direkt
Für AL1 relativer inverser Alarm mit negativer Hysterese Hy 1, At.1 = 5
Für AL1 relativer direkter Alarm mit negativer Hysterese Hy 1, At.1 = 4
* Minimum Hysterese = 2 Skaleneinheiten
Symmetrischer Relativalarm
SP+AL1
SP
SP-AL1
invers
direkt
Für AL1 relativer inverser symmetrischer Alarm mit Hysterese Hy 1, At.1 = 7
Für AL1 relativer direkter symmetrischer Alarm mit Hysterese Hy 1, At.1 = 6
AL1 + [ Hy1* ]
AL1 - [ Hy1* ]
Zeit
Zeit
80291I_MHW_2500_01-2015_DEU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis