Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran 2500 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
[0vt]
PV
OUT 5
SV
Zuweisung Bezugssignal
RL. 5
F
PV
OUT 6
SV
Zuweisung Bezugssignal
RL. 6
F
PV
OUT 7
SV
Zuweisung Bezugssignal
RL. 7
F
PV
OUT 8
SV
Zuweisung Bezugssignal
RL. 8
F
PV
Ausgangstyp für Rückübertragung OUT W
SV
tyP. A n
F
PV
Zuweisung Bezugssignal OUTW
SV
riF. A n
F
PV
MIN Skalenuntergrenze Analogausgang
SV
[Skalenbereich -19999÷+99999]
Lo. A n
F
PV
MAX Skalenuntergrenze Analogausgang
SV
[Skalenbereich -19999÷+99999]
xi. A n
F
PV
Typ Regelausgang 1 (CO1)
SV
tyP(. 1
F
PV
Typ Regelausgang 2 (CO2)
SV
tyP(. 2
F
PV
Wahl der Sensorspeisung
SV
ALS
F
80291I_MHW_2500_01-2015_DEU
Funktion
0
OFF
1
AL1 – Alarm 1
2
AL2 – Alarm 2
3
AL3 – Alarm 3
4
LBA – Alarm LBA
5
Wiederholung Logikeingang 1
6
Wiederholung Logikeingang 2
7
Wiederholung Taste but 1
8
AL1 or AL2
9
AL1 or AL2 or AL3
10
AL1 and AL2
11
AL1 and AL2 and AL3
18
AL4 – Alarm 4
19
AL4 or AL5
20
AL4 or AL5 or AL6
21
AL4 or AL5 or AL6 or AL7
22
AL4 and AL5
23
AL4 and AL5 and AL6
24
AL4 and AL5 and AL6 and AL7
25
AL8 or AL9
26
AL8 or AL9 or AL10
27
AL8 and AL9
28
AL8 and AL9 and AL10
Für invertierten Ausgang +32 zu den Tabellenwerten hinzufügen.
0
Ausgang deaktiviert
1
0...10V
2
2...10V
3
0...20mA
4
4...20mA
5
±10V
+8 Invertierter Ausgang
Bezugsgröße
0
IN1
1
IN2
2
IN3
3
IN4
4
Fin.A (Mathematische Funktion A)
5
Fin.b (Mathematische Funktion b)
6
PV - Istwert (Eingang 1)
7
SSP - Aktiver Sollwert
8
SP - Interner Sollwert
9
DEV – Abweichung (PV – SSP)
10
CO1 (Regelausgang 1)
11
CO2 (Regelausgang 2)
12
Über serielle Schnittstelle erfasster Wert
13
Spitzenwert Eingang 1 Maximum
14
Spitzenwert Eingang 1 Minimum
15
Spitze–Spitze Eingang 1
16
Spitzenwert Eingang 2 Maximum
17
Spitzenwert Eingang 2 Minimum
18
Spitze–Spitze Eingang 2
19
AL1 (Grenzwert)
20
AL2 (Grenzwert)
21
AL3 (Grenzwert)
+32 Analogausgang auf physikalisches Max./Min. wenn Eingang
im Zustand High/Low (jenseits der Kalibrierungsgrenzwerte)
+64 nur für riF.An = 0,1,2,3,4,5: Ausgang auf Minimum, wenn der
Eingang im Zustand Err, Sbr oder Ebr ist.
0
Ausgang deaktiviert
1
0...10V (0.0 ... 100.0%)
2
2...10V (0.0 ... 100.0%)
3
0...20mA (0.0 ... 100.0%)
4
4...20mA (0.0 ... 100.0%)
5
0...10V (0.0 ... -100.0%)
6
2...10V (0.0 ... -100.0%)
7
0...20mA (0.0 ... -100.0%)
8
4...20mA (0.0 ... -100.0%)
9
-10...+10V (-100.0 ... +100.0%)
10
-10...+10V (+100.0 ... -100.0%)
+16 Invertierter Ausgang
0
2,5V für Potentiometer
1
5V für Dehnungsmessstreifen
2
10V für Dehnungsmessstreifen
max. 200mA
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis