Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Anschluss; Spannungsversorgung; Hinweise Zur Elektrischen Sicherheit Und Zur; Elektromagnetischen Verträglichkeit - gefran GFXTERMO4 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Kapitel enthält Informationen für den korrekten
Einbau und Anschluss des Reglers
Lesen Sie bitte vor der Installation die
nachstehenden Sicherheitshinweise!
Werden diese Sicherheitshinweise nicht beachtet,
kann es zu Problemen mit der elektrischen
Sicherheit und der elektromagnetischen
Verträglichkeit kommen. Die Missachtung der
Sicherheitshinweise zieht außerdem das Erlöschen
der Garantie nach sich.
2.1
s
pAnnungsversorgung
• Der Regler hat KEINEN Ein-Aus-Schalter:
Der Benutzer muss einen den einschlägigen Sicherheitsvor-
schriften entsprechenden (CE-Kennzeichnung) zweipoligen
Trennschalter zum Unterbrechen der Spannungsversorgung
vor dem Regler vorsehen.
Der Schalter muss in der unmittelbaren Nähe des Reglers
installiert werden und leicht vom Bediener zu erreichen sein.
Ein einzelner Schalter darf mehrere Regler speisen.
• Wenn der Regler an elektrisch NICHT isolierte Einrichtungen
(z.B. Thermoelemente) angeschlossen wird, muss die
Erdverbindung mit einem eigenen Leiter realisiert werden,
damit die Verbindung nicht direkt über das Maschinengestell
hergestellt wird.
• Wenn der Regler in Anwendungen installiert wird, bei denen
die Gefahr von Schäden an Personen, Maschinen oder
Sachen besteht, ist seine Kopplung mit zusätzlichen
Alarmeinrichtungen unabdingbar. Es empfiehlt sich, die
Möglichkeit der Kontrolle der Alarmauslösung auch während
des regelmäßigen Betriebs vorzusehen.
Der Regler darf NICHT in Umgebungen mit entzündlicher
oder explosiver Atmosphäre installiert werden.
Er darf anGeräte, die in einer solchen Atmosphäre arbeiten,
ausschließlich über geeignete Schnittstellen angeschlossen
werden, die den geltenden Sicherheitsvorschriften
entsprechen.
2.2
h
inweise zur elektrischen
und zur elektromAgnetischen
v
erträglichkeit
2.2.1
CE-KENNZEICHNUNG: EMV-Konformität
(Elektromagnetische Verträglichkeit)
gemäß Richtlinie 89/336/EWG und folgende Änderunge.
Die Regler der Serie GFXTERMO4 sind für den
industriellenEinsatz konzipiert und werden in Schaltschränken
oder inSchalttafeln von Maschinen oder Anlagen für
Produktionsprozesse betrieben. Zur Gewährleistung der
elektromagnetischen Verträglichkeit wurden die strengsten
allgemeinen Normen angewandt, wie aus der zugehörigen
Tabelle ersehen werden kann.
2.2.2
NS-Konformität (Niederspannung)
gemäß Richtlinie 2006/95/EWG.
Die EMV-Konformität wurde mit den Anschlüssen nach
Tabelle 1 geprüft.
80396M_MHW_GFXTERMO4_02-2014_DEU
2 • INSTALLATION UND ANSCHLUSS
s
icherheit
:
Ratschläge für die richtige Installation in Hinblick auf
die elektromagnetische Verträglichkeit
2.3
s
pAnnungsversorgung des
Für die Spannungsversorgung der elektronischen
Geräte in Schalttafeln muss eine Trennvorrichtung
mit Sicherung vorgesehen werden.
Die elektronischen Baugruppen und die elektromechani-
schen Leistungsschaltgeräte wie Relais, Schütze, Magnet-
ventile usw. müssen stets von separaten Leitungen
gespeist werden.
Wenn die Versorgungsleitung der elektronischen
Baugruppen durch das Schalten von Thyristorstellern oder
Motoren stark gestört wird, empfiehlt es sich, einen
Trenntransformator mit geerdetem Schirm für die
Regler vorzusehen.
Wichtig ist die gute Erdung der Anlage:
- die Spannung zwischen Neutralleiter und Erde darf 1V
nicht überschreiten;
- der ohmsche Widerstand muss <6 Ω sein.
Bei stark schwankender Netzspannung einen Spannungs-
stabilisator installieren.
In der Nähe von Hochfrequenzgeneratoren oder Lichtbo-
genschweißanlagen geeignete Netzfilter vorsehen.
Die Netzspannungsleitungen dürfen nicht zusammen mit
Signalleitungen verlegt werden.
Zum einhalten der UL Bestimmungen muß das Netzteil die
Kriterien Klasse II nach UL 1310 erfüllen.
2.4
A
nschluss der
Die angeschlossenen externen Stromkreise müssen
eine Schutzisolierung haben.
Beim Anschließen der analogen Eingänge, Dehnungsmess-
streifen und Linearsignale (TC, RTD) ist Folgendes zu
beachten:
- Die Eingangsleitungen getrennt von den Leitungen für die
Spannungsversorgung, die Ausgänge und die
Hauptstromverbindungen verlegen.
- Verdrillte, abgeschirmte Kabel verwenden, deren Schirm
nur an einem Ende geerdet ist.
An Ausgangsleitungen, die unter Last geschaltet werden
(Schütze, Magnetventile, Motoren, Gebläse usw.), ist ein
RC-Glied (Widerstand und Kondensator in Reihe) parallel
zur Last zu schalten, um eventuelle Störaussendungen zu
unterdrücken.
(Hinweis: Alle Kondensatoren müssen der VDE-
Standardklasse (Klasse x2) entsprechen und einer
Spannung von mindestens 220VAC standhalten.
Der maximale Verlustleistungsfähigkeit des Widerstandes
muss mindestens 2W betragen).
Bei induktiver Last muss eine Diode vom Typ 1N4007
parallel zur Last geschaltet werden.
Die Firma GEFRAN S.p.A. übernimmt in keinem Fall
die Haftung für Sach- oder Personenschäden, die
auf unbefugte Eingriffe, auf unsachgemäße oder
den technischen Eigenschaften des Reglers nicht
angemessene Bedienung oder Anwendung oder auf
den Gebrauch im Widerspruch zu den Vorschriften
in der vorliegenden Bedienungsanleitung
zurückzuführen sind.
g
eräts
e
-
A
in
und
usgänge
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis