Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran 2500 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
[(FG. P d]
PV
Manuelles Zurücksetzen
SV
[-999 ... +999] Skaleneinheiten
rSt
F
PV
Antireset
SV
[0 ... 9999] Skaleneinheiten
A. r S
F
PV
Feed forward
SV
[-100.0 ... +100.0] %
FFd
F
PV
Totzeit
SV
[0.0 ... 9999.9] s
Pr, d t
F
PV
Prozessverstärkung
SV
[0.1 ... 10.0]
Pr, G A
F
PV
Zeitkonstante des Prozesses
SV
[0.0 ... 9999.9] s
Pr, t 1
F
Unempfindlichkeitsbereich
PV
(symmetrisch um den Sollwert)
SV
[0 ... 999] Skaleneinheiten
d. b
F
PV
Softstart-Zeit
SV
[0.0 ... 500.0] min
SoF
F
Verzögerungszeit für LBA-Alarmauslösung
[0.0 ... 500.0] min
Lb. t
Stellgradbegrenzung bei LBA-Alarm
PV
[-100.0 ... +100.0] %
SV
Lb. P
F
Maximale Leistung bei Einschaltung
PV
oder bei Umschaltung Auto/Man
SV
[-100.0 ... +100.0] % EIN/AUS
AM. P
i
F
Stellgradbegrenzung (bei
PV
Fühlerbruch)
SV
[-100.0 ... +100.0] % EIN/AUS
FA. P
F
Sollwertgradient / Gradient von Sollwert 1 bei aktiviertem Multiset (siehe
PV
den Abschnitt "Anwendungshinweise")
SV
[0.0 ... 999.9] Wert/min
GSP
F
Sollwertgradient 2 (wird nur bei aktiviertem
PV
Multiset berücksichtigt)
SV
[0.0 ... 999.9] Wert/minn
GS2
F
Gradient für Regelausgang (siehe den
PV
Abschnitt "Anwendungshinweise")
SV
[0.0 ... 100.0] % s
G. 0 vt
F
Delta-Wert der Heraufsetzung/Herabsetzung
der manuellen Stellgradvorgang durch
PV
Impulse (mit den Tasten
SV
St. v d
Digitaleingänge, falls freigegeben)
F
[0.1 ... 100.0] % Impuls
80291I_MHW_2500_01-2015_DEU
Der Parameterwert Manuelle Rücksetzung wird zum
Sollwert addiert, um den Fehler im eingeschwungenen
Zustand zu kompensieren.
Kommt bei P- oder PD-Regelung zur Anwendung. Der
Gebrauch gestattet das Erreichen des eingestellten
Sollwerts.
Legt den Bereich um den Sollwert fest, innerhalb dessen
das Integralverhalten wirksam ist. Bei Einstellung auf Null,
ist die Funktion Antireset ausgeschaltet.
Wenn von Null verschieden, entspricht der eingestellte
Wert dem Beitrag zum Regelausgang, wenn der Sollwert
gleich dem Skalenendwert ist. Bei kleinere Sollwerten
nimmt dieser Beitrag einen proportionalen Wert an.
Dies ist die Zeit, die der Prozessor benötigt, um auf eine
Variation des Regelausgangs zu reagieren.
Entspricht dem Verhältnis zwischen dem Istwert (in
Prozent des Skalenendwerts) und dem entsprechenden
Prozentwert des Regelausgangs.
Entspricht der Zeit, die das System benötigt, um 70%
des Endwerts wegen einer plötzlichen Variation des
Regelausgangs zu erreichen.
Wenn von Null verschieden, variiert der Regelausgang
innerhalb dieses um den Sollwert symmetrischen
Bereichs nicht.
Wenn auf "0" gesetzt, ist der LBA-Alarm ausgeschaltet. Wenn
der LBA-Alarm aktiv ist, kann er annulliert werden, indem man
die Tasten
+
Wert des Regelausgangs (OutP) angezeigt wird, oder indem
man auf Handbetrieb schaltet.
HINWEIS: Die Aktivierung des LBA-Alarms wird durch das
Blinken des Displays des Istwerts angezeigt
Wenn der LBA-Alarm aktiv ist, kann er annulliert werden,
indem man die Tasten
Display der Wert des Regelausgangs (OutP) angezeigt wird,
oder indem man auf Handbetrieb schaltet.
Einheit Skaleneinheit/s: + 16 zum Wert von
Parameter Lr. t Menü (FG
oder über
drückt, wenn auf dem Display der
+
drückt, wenn auf dem
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis