3.1.2.
Software zur Konfiguration und
Echtzeit-Steuerung
Achtung! Um die Diagnose und die Mes-
sung elektrischer Größen in Echtzeit zu
überprüfen, muss das Gerät zunächst mit
24 VDC versorgt und dann über ein spe-
zielles Kabel mit dem PC verbunden werden.
Wird der GRM angeschlossen und später mit Strom
versorgt, kann es aufgrund der doppelten Stromver-
sorgung (Programmierkabel + 24Vdc) zu uneinheitli-
chen Strommessungen kommen.
Die Verbindung zwischen PC und GRM-H über ein
Kabel ermöglicht die Konfiguration, das Ablesen und
die Erfassung der vor Ort gelesenen Daten in Echtzeit
(erfasste Spannung, Strom, Leistung, Alarme und
Gerätestatus usw.). ).
Die Konfigurationssoftware GF_eXpress ermöglicht
die vollständige Konfiguration des GFK über ein
USB-Konverterkabel (F060800), das als Zubehör von
Gefran bestellt werden kann.
Weitere Informationen zur Programmierung mit einem
PC finden Sie in der GF_eXpress-Dokumentation, die
unter www.gefran.com verfügbar ist.
Achtung! Ein hohes Maß an Kenntnissen über Pro-
bleme und Techniken der elektrischen Leistungsre-
gelung ist erforderlich, um das GFK-Gerät korrekt auf
die Anforderungen der Anwendung einzustellen.
Achtung! Es liegt in der Verantwortung des Nutzers,
vor der Inbetriebnahme des GRM-H-Geräts die ord-
nungsgemäße Einstellung der Parameter zu überp-
rüfen, um Personen- und Sachschäden zu verhindern.
Wenn Sie sich Ihrer Fachkompetenz nicht sicher
sind bzw. wenn Sie die Folgen, die sich aus einer
fehlerhaften Einstellung der Parameter nicht voll und
ganz kennen, ist davon abzuraten, die Konfiguration
vorzunehmen. Konsultieren Sie bei Zweifeln oder falls
Sie Nachfragen haben, entweder die Website www.
gefran.com oder wenden Sie sich an den Kunden-
dienst von Gefran.
3.1.3.
IO-Link
Das GRM-H-Gerät kann über das Punkt-zu-Pun-
kt-Kommunikationsprotokoll IO-Link vollständig konfi-
guriert, gesteuert und überwacht werden. Die für das
Gerät charakteristischen IODD-Dateien können von
der Seite www.gefran.com heruntergeladen werden,
die dem GRM-H-Gerät gewidmet ist.
Einzelheiten zu allen in IO-Link verfügbaren Parame-
tern und Befehlen finden Sie in Abschnitt "6. IO-Link"
auf Seite 76
819XX_MAN_GRM-H_11-2022_DEU_pag. 23