Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzeroberfläche; Funktionalität; Funktion - gefran 2500 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In diesem Kapitel werden die Funktionen und der Gebrauch der Displays, der Leuchtanzeigen und der
Tasten erläutert, aus denen die Benutzeroberfläche der Regler 2500 besteht. Die folgenden Informationen
sind daher grundlegend für die korrekte Ausführung der Parametrierung und Konfiguration der Regler.
Benutzeroberfläche
4
6
5
ID
Symbol
1
2
3
4
brg 1
20
3 • FUNKTIONALITÄT

Funktion

PV : Anzeige des Istwerts und der Fehlerkodes
SV : Anzeige des Sollwerts (Standardeinstellung) oder des Werts des auf F
angezeigten Parameters.
SV
F :
Anzeige des Werts des Regelausgangs (Standardeinstellung), der Kennung
F
der Menüs und der Parameter oder des Symbols des Parameters, dessen
Wert auf SV angezeigt wird.
Heraufsetzen/Herabsetzen der Parameterwerte bis zum Erreichen des Höchst-
bzw. Mindestwerts. Durch ständiges Drücken beschleunigt man das Herauf-/
Herabsetzen des angezeigten Werts.
Zum Umschalten zwischen den verschiedenen Menüs und Parametern des Reglers.
Zum Bestätigen des aktuellen Parameterwerts (bzw. des mit den Tasten geänderten
Parameterwerts ) und zum Aufrufen des nächsten Parameters.
Taste mit konfigurierbarer Funktion: In der Standardkonfiguration schaltet sie die
Betriebsart um
Aktivierung maximaler Spitzenwert Eingang IN1
Kontrolle der Kalibration des Dehnungsmessstreifens Eingang IN1
HANDBETRIEB/AUTOMATIK
Nur aktiviert, wenn das Display
(Zur Konfiguration siehe den Parameter BVT1, BVT2, BVT3 im Menü KRD )
Zum Bestätigen des Werts des aktuellen Parameters (bzw. des mit den Tasten
+
Parameters.
Zustandsbalkenanzeige:
Balkenanzeige 1: Zeigt die Abweichung DEV mit Skala ± 10% an
Balkenanzeige 2: Zeigt den Prozentwert des Regelausgangs an
brg 2
geänderten Parameterwerts) und zum Aufrufen des vorherigen
(für die Konfiguration siehe Parameter brG).
4
1
2
6
3
den Istwert anzeigt.
80291I_MHW_2500_01-2015_DEU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis