Dieses Kapitel enthält die für den korrekten Einbau und
Anschluss
des
Leistungsstellers
Informationen.
Lesen
Sie
bitte
nachstehenden Sicherheitshinweise! Werden diese
Sicherheitshinweise nicht beachtet, kann es zu
Problemen mit der elektrischen Sicherheit und der
elektromagnetischen
Missachtung der Sicherheitshinweise zieht außerdem
das Erlöschen der Garantie nach sich.
2.1
s
pAnnungsversorgung
• Das Gerät hat KEINEN Ein-Aus-Schalter: Der Benutzer muss einen
den einschlägigen Sicherheitsvorschriften entsprechenden (CE-
Kennzeichnung) zweipoligen Trennschalter zum Unterbrechen der
Spannungsversorgung vor dem Leistungssteller vorsehen.
Der Schalter muss in der unmittelbaren Nähe des Leistungsstellers
installiert werden und leicht vom Bediener zu erreichen sein. Ein
einziger Schalter darf mehrere Geräte speisen.
*Die Erdverbindung muss mit einem eigenen Leiter hergestellt werden
• Wenn der Leistungssteller in Anwendungen installiert wird, bei denen
die Gefahr von Schäden an Personen, Maschinen oder Sachen besteht,
ist seine Kopplung mit zusätzlichen Alarmeinrichtungen unabdingbar.
Es empfiehlt sich, die Möglichkeit der Kontrolle der Alarmauslösung
auch während des ordnungsgemäßen Betriebs vorzusehen.
• Der Leistungssteller darf NICHT in Umgebungen mit entzündlicher
oder explosiver Atmosphäre installiert werden. Er darf an Geräte,
die in einer solchen Atmosphäre arbeiten, ausschließlich über
geeignete Schnittstellen angeschlossen werden, die den geltenden
Sicherheitsvorschriften entsprechen.
2.2
h
inweise zur elektrischen
elektromAgnetischen
2.2.1
CE-KENNZEICHNUNG: EMV-Konformität
(Elektromagnetische Verträglichkeit)
gemäß Richtlinie 2014/30/EU und anschließende Änderungen.
Die Leistungssteller der Serie GFW sind für den industriellen Einsatz
konzipiert und werden in Schaltschränken oder in Schalttafeln von
Maschinen oder Anlagen für Produktionsprozesse betrieben.
Zur Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit wurden
die strengsten Fachgrundnormen angewandt, die in der zugehörigen
Tabelle angegeben sind.
2.2.2
NS-Konformität (Niederspannung)
gemäß Richtlinie 2014/35/EU.
EMV-Konformität wurde mit Bezug auf die Angaben in den
Tabellen 1 und 2 bestätigt.
4
2 • INSTALLATION UND ANSCHLUSS
GFW
erforderlichen
vor
der
Installation
Verträglichkeit
kommen.
s
icherheit und zur
v
:
erträglichkeit
2.3
r
Atschläge für die richtige
Auf die elektromAgnetische
2.3.1
Spannungsversorgung des Geräts
• Für die Spannungsversorgung der elektronischen Geräte in Schalttafeln
die
muss stets eine Trennvorrichtung mit Sicherung vorgesehen werden.
• Die elektronischen Baugruppen und die elektromechanischen
Leistungsschaltgeräte wie Relais, Schütze, Magnetventile usw.
Die
müssen stets von separaten Leitungen gespeist werden.
• Wenn die Versorgungsleitung der elektronischen Baugruppen durch
das Schalten von Thyristorstellern oder Motoren stark gestört wird,
empfiehlt sich, einen Trenntransformator, dessen Schirm geerdet ist,
für die Leistungssteller vorzusehen.
• Wichtig ist die gute Erdung der Anlage:
- Die Spannung zwischen Neutralleiter und Erde darf 1V nicht
überschreiten.
- Der ohmsche Widerstand muss kleiner 6Ω sein.
• Bei stark schwankender Netzspannung einen Spannungsstabilisator
installieren.
• In
der
Nähe
Lichtbogenschweißanlagen geeignete Netzfilter vorsehen.
• Die
Netzspannungsleitungen
Signalleitungen verlegt werden.
• Die Spannungsversorgung muss mit einer Stromquelle der
Klasse 2 oder SELV erfolgen.
2.3.2
Anschluss der Ein- und Ausgänge
Vor dem Anschließen oder Lösen von Verbindungen stets zuerst
sicherstellen, dass die Haupt- und Steuerstromleitungen spannungsfrei
sind.
Es sind geeignete Vorrichtungen vorzusehen:
Sicherungen
oder
Hauptstromleitungen. Die Sicherungen im Modul dienen nur dem Schutz
der Halbleiter des GFW.
• Die angeschlossenen externen Stromkreise müssen eine
Schutzisolierung haben.
• Außerdem ist Folgendes zu beachten:
- Die
Eingangsleitungen
Spannungsversorgung, die Ausgänge und die Hauptstromverbindungen
verlegen.
- Verwenden Sie für die Eingänge geflochtene und geschirmte Kabel,
wobei der Schirm an einer Stelle mit der Erde verbunden werden muss.
2.3.3
Installationshinweise
Die im Katalog angegebene superflinke Sicherung wie im
beiliegenden Anschlussbeispiel angegeben installieren.
- Bei den Anwendungen mit Halbleiterrelais ist außerdem ein
Sicherungsautomat zum Unterbrechen der Hauptstromleitung der Last
vorzusehen.
Zur Gewährleistung der hohen Zuverlässigkeit des Geräts ist der richtige
Einbau in den Schaltschrank wesentlich, damit ein ausreichender
Wärmeaustausch gewährleistet ist.
Das Gerät senkrecht einbauen (max. 10° Neigung gegenüber der
senkrechten Achse); siehe Abbildung 3.
• Vertikaler Abstand zwischen Gerät und Schaltschrankwand > 100 mm.
• Horizontaler Abstand zwischen Gerät und Schaltschrankwand:
mindestens 10 mm.
80999C_MHW_GFW 400-600A_05-2019_DEU
i
nstAllAtion in
v
erträglichkeit
von
Hochfrequenzgeneratoren
dürfen
nicht
zusammen
Sicherungsautomaten
zum
getrennt
von
den
Leitungen
h
inBlick
oder
mit
Schutz
der
für
die