Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Massedruckregelung (Extruder); Anwendungsbeispiele - gefran 2500 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Regler 2500 verfügt über vier typische Konfigurationen, die mit dem Parameter "PASS" gewählt werden können und
ebenso viele Grundanwendungen betreffen.
Diese Funktion gestattet den schnellen Anlauf der Anlage, ohne dass die Möglichkeit der Feinabstimmung der Parameter
ausgeschlossen ist.

1. MASSEDRUCKREGELUNG (Extruder)

Modell 2500-0-0-0-0-2-1
PAS = 30
Antrieb
Bei Verwendung des Geräts in der Grundausführung 2500-0-x-x-x-x-x ist die akkurate Regelung des Drucks des Materials am
Eingang der Verdrängerpumpe möglich.
Die Größe wird über den Haupteingang 1 erfasst.
Das Regelausgangssignal wird zum Antrieb des Motors der Extruderschnecke geschickt.
Der für Handbetrieb/Automatik konfigurierte Digitaleingang DI1 gestattet den Start des Extruders im Handbetrieb: Mit den
Tasten Auf/Ab kann man die Geschwindigkeit des Extruders erhöhen, bis ein Druck in der Nähe des Arbeitsdrucks angezeigt
wird, um dann zum Automatikbetrieb mit schneller PI-Regelung überzugehen.
Wenn der Extruder ausgeschaltet ist (Eingang DI2), hat der Ausgang des Reglers den Pegel Null.
OUT1 = Alarm wegen Druckmangel (signalisiert im Automatikbetrieb das Fehlen von Material)
OUT2 = Voralarm Drucküberschreitung
OUT3 = Alarm wegen Drucküberschreitung
Spannungsversorgung
+
24V
Alarm Min.
Voralarm Max. (Out2)
Alarm Max.
RL min
RL max
Man Loc / Autom.
80291I_MHW_2500_01-2015_DEU

Anwendungsbeispiele

Extruder AUS
CO1
~
12
33
~
13
32
14
31
(Out1)
30
15
16
29
17
28
(Out3)
18
27
26
19
20
25
21
24
Estrusore off
B
22
Regelausgang 0...10V
Man/Auto
Auf
Ab
Antrieb
+
11
12
33
11
10
13
GND
10
32
A (data +)
9
14
31
9
B (data -)
8
30
15
8
16
7
29
7
17
28
6
6
18
+
5
27
5
26
4
19
4
3
20
25
3
2
21
24
2
A
+
1
22
1
Dec
Inc
Dialog mit
eventueller SPS oder
Überwachungseinheit
OUT3 - Phigh high
OUT2 - Phigh
OUT1 - Pmin
Haupteingang 1
Serielle
Schnittstelle
- Exc
+ Exc
+
CAL
CAL
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis