Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran 2500 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
[xrd]
PV
Wahl der Regelgröße
SV
SPu
F
Anzahl freigegebene Alarme
PV
[0 ... 10]
SV
AL. n
F
PV
Funktion der Taste Peak
SV
bvt. 1
F
PV
Funktion der Taste CAL/RST
SV
bvt. 2
F
PV
Funktion der Taste M/A
SV
bvt. 3
F
D
80291I_MHW_2500_01-2015_DEU
0 IN1
1 IN2
2 IN3
3 IN4
4 Fin.A
5 Fin.b
Funktion
0
Gesperrt (keine Funktion)
1
Sollwert LOC / REM
2
HOLD IN1
3
Alarmspeicher löschen
4
Wahl SP1 / SP2
5
Start / Stop Selbstoptimierung
6
Start / Stop Autooptimierung
7
Set / Reset Ausgänge OUT1....OUT8 (nur für but.1)
8
Aktivierung Spitzenwert + (Maximum) IN1
9
Aktivierung Spitzenwert - (Minimum) IN1
10
Aktivierung Spitze-Spitze
(maximaler Spitzenwert- minimaler Spitzenwert) IN1
11
Spitzenwertspeicher löschen IN1
12
Alarmspeicher / Spitzenwertspeicher löschen IN1
13
Wahl interner Handbetrieb / Automatikbetrieb
14
Wahl externer Handbetrieb / Automatikbetrieb
15
Kontrolle der Kalibration des
Dehnungsmessstreifens IN1 (Fühler 6-Leiter)
16
Kalibration Dehnungsmessstreifen IN1
17 Kalibration U.CAL (ab FW-Version 1.44)
23 RÜCKSETZEN von TARA IN1 (nur im Handbetrieb
und nur von 0 bis 4,2% der Eingangsskala)
34
HOLD IN2
40
Aktivierung Spitzenwert + (Maximum) IN2
41
Aktivierung Spitzenwert - (Minimum) IN2
42
Aktivierung Spitze-Spitze
(maximaler Spitzenwert- minimaler Spitzenwert) IN2
43
Spitzenwertspeicher löschen IN2
44
Alarmspeicher / Spitzenwertspeicher löschen IN2
47
Kontrolle der Kalibration des
Dehnungsmessstreifens IN2 (Fühler 6-Leiter)
48
Kalibration Dehnungsmessstreifen IN2
55 RÜCKSETZEN von TARA IN2 (nur im Handbetrieb
und nur von 0 bis 4,2% der Eingangsskala)
Nur für but3: Addiert man +64 zum Tabellenwert,
wird die Funktion "back menu" deaktiviert (Mit der
Tastenkombination
+
Konfigurationsmenü sofort verlassen).
kann man das
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis