Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran KHC Benutzerhandbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normalerweise wird die Baudrate mit Hilfe der LSS-Dienste geändert (siehe den LSS-Dienst zum Konfigurieren der
Bit-Timing-Parameter).
Aus Sicherheitsgründen kann die Änderung der Baudrate durch SDO-Write mittels der Konfiguration des Objekts 2322h
gesperrt werden.
Beschreibung des Objekts
Index
Bezeichnung
2321h
Persistenter Bitraten-Index
Beschreibung der Einträge
Subindex
Bezeichnung
0
Persistenter Bitraten-Index
Hinweis:
Die Baudrate kann nicht auf 20kbps eingestellt werden, wenn der Modus Auto-Operational aktiviert ist und der Event Timer
des TPDO1 auf einen Wert zwischen 1 und 9 eingestellt ist.
2322h – Sperrt das Schreiben mit SDO von Knoten-ID und Baudrate
Mit diesem Objekt kann die Änderung der Knoten-ID und der Baudrate durch SDO-Write aus Sicherheitsgründen
gesperrt werden.
Wird der Wert auf 1 gesetzt, ist ein Schreibzugriff mittels SDO auf die Objekte 2320h (Persistente Knoten-ID) und
2321h (Persistenter Index der Bit-Timing-Tabelle) gesperrt und bewirkt die Annullierung des SDO.
Doch können die Einstellungen der Knoten-ID und der Baudrate jederzeit mit den LSS-Diensten geändert werden.
Beschreibung des Objekts
Index
Bezeichnung
2322h
Sperrt das Schreiben mit SDO von Knoten-ID und Baudrate
Beschreibung der Einträge
Subindex
Bezeichnung
Sperrt das Schreiben mit SDO
0
von Knoten-ID und Baudrate
85206_KHC_Benutzerhandbuch_12-2015_DEU
Zugriff
Datentyp
RW
Unsigned8
Zugriff
Datentyp
RW
Unsigned8
Wertebereich
Defaultwert
0..7
3
Wertebereich
Defaultwert
0, 1
0
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis