Sicherheit
Geeignete Kleidung tragen
Locker getragene Kleidung erhöht die Gefahr durch Erfassen oder Aufwickeln an rotierenden
Teilen und die Gefahr durch Hängenbleiben an hervorstehenden Teilen. Dadurch können
Personen schwer verletzt oder getötet werden.
•
Eng anliegende Kleidung tragen.
•
Nie Ringe, Ketten und anderen Schmuck tragen.
•
Bei langen Haaren Haarnetz tragen.
•
Feste Schuhe oder Arbeitsschutzschuhe tragen.
4.4.12
Sicherheitskennzeichnungen an der Maschine
Sicherheitsaufkleber an der Maschine warnen vor Gefährdungen an Gefahrenstellen und sind
wichtiger Bestandteil der Sicherheitsausrüstung der Maschine. Fehlende Sicherheitsaufkleber
erhöhen das Risiko von schweren und tödlichen Verletzungen für Personen.
•
Verschmutzte Sicherheitsaufkleber reinigen.
•
Sicherheitsaufkleber nach jeder Reinigung auf Vollständigkeit und Leserlichkeit prüfen.
•
Fehlende, beschädigte und unkenntlich gewordene Sicherheitsaufkleber sofort erneuern.
•
Ersatzteile mit den vorgesehenen Sicherheitsaufklebern versehen.
Beschreibung, Erklärung und Bestellnummern der Sicherheitsaufkleber siehe Kapitel Sicherheit
„Sicherheitsaufkleber an der Maschine".
4.4.13
Verkehrssicherheit
Gefahren beim Fahren auf Straße und Feld
Das angebaute oder angehängte Arbeitsgerät verändert die Fahreigenschaften des Traktors.
Die Fahreigenschaften hängen auch vom Betriebszustand, von der Befüllung oder Beladung
und vom Untergrund ab. Wenn der Fahrer veränderte Fahreigenschaften nicht berücksichtigt,
kann er Unfälle verursachen.
•
Maßnahmen zum Fahren auf Straße und Feld beachten, siehe Kapitel "Fahren und
Transport".
Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten
Wenn die Maschine nicht ordnungsgemäß für die Straßenfahrt vorbereitet wird, können
schwere Unfälle im Straßenverkehr die Folge sein.
•
Vor jeder Straßenfahrt die Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten, siehe Kapitel Fahren
und Transport „Vorbereitungen zur Straßenfahrt".
Kippgefahr
Die Maschine kann beim Fahren in Hanglagen kippen. Dadurch können Unfälle verursacht und
Personen schwer verletzt oder getötet werden. Das Kipprisiko hängt von vielen Faktoren ab.
•
Maßnahmen zum Fahren beachten, siehe Kapitel „Fahren und Transport".
20