Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Krone Anleitungen
Landwirtschafts-Ausrüstung
Ultima CF 155 XC
Krone Ultima CF 155 XC Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Krone Ultima CF 155 XC. Wir haben
2
Krone Ultima CF 155 XC Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung, Kurzanleitung
Krone Ultima CF 155 XC Originalbetriebsanleitung (304 Seiten)
Rundballenpresse
Marke:
Krone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
1 Vorwort
3
2 Inhaltsverzeichnis
4
3 Zu diesem Dokument
11
Gültigkeit
11
Zielgruppe dieses Dokuments
11
So Benutzen Sie dieses Dokument
11
Richtungsangaben
11
Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
12
Kennzeichnung der Gefahrenhinweise
12
4 Sicherheit
13
Verwendungszweck
13
Bestimmungsgemäße Verwendung
13
Nutzungsdauer der Maschine
13
Grundlegende Sicherheitshinweise
14
Bedeutung der Betriebsanleitung
14
Personalqualifikation
14
Kinder in Gefahr
15
Maschine an den Traktor Ankuppeln
15
Bauliche Änderungen an der Maschine
15
Zusatzausrüstungen und Ersatzteile
15
Arbeitsplätze und Mitfahrende Personen
15
Betriebssicherheit: Technisch Einwandfreier Zustand
16
Gefahrenbereiche
17
Schutzvorrichtungen Funktionsfähig Halten
19
Persönliche Schutzeinrichtungen
19
Sicherheitskennzeichnungen an der Maschine
20
Verkehrssicherheit
20
Maschine Sicher Abstellen
21
Betriebsstoffe
21
Gefahren durch die Einsatzumgebung
21
Gefahrenquellen an der Maschine
22
Gefahren bei Bestimmten Tätigkeiten: Auf- und Absteigen
23
Gefahren bei Bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten an der Maschine
23
Gefahren bei Bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten an Rädern und Reifen
24
Verhalten in Gefahrensituationen und bei Unfällen
24
Sicherheitsroutinen
25
Maschine Stillsetzen und Sichern
25
Angehobene Maschine und Maschinenteile Sicher Unterbauen
25
Maschine Sicher Ankuppeln
26
Maschine Sicher Abkuppeln
26
Maschine für Instandhaltungs-, Reparatur-, Wartungs- und Einstellarbeiten Vorbereiten
27
Maschine Sicher in Betrieb Nehmen
27
Lage der Sicherheitsaufkleber an der Maschine
28
Einführung
28
Nachbestellung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber
34
Anbringung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber
34
Ansprechpartner
35
Ansprechpartner KRONE-NORTHAMERICA
35
Sicherheitsausstattung
37
Sicherheitseinrichtung am Ballenwickler
37
Seitenschutze
38
Aufstiegsleiter
39
Feststellbremse
41
Abstellstütze
42
Unterlegkeile
44
Walzen am Wickeltisch
44
Anschlagpunkte
45
Absperrhähne Hydraulik
46
Drosselventil
46
5 Maschinenbeschreibung
47
Maschinenübersicht
47
Übersicht Maschine Linke Seite
47
Übersicht Maschine Rechte Seite
48
Übersicht der Standardbauteile
49
Funktion
50
Kennzeichnung
53
Technische Daten
54
Füllmengen und Schmiermittelbezeichnungen der Getriebe
55
6 Erstinbetriebnahme
56
Vor Erstinbetriebnahme
57
Demontage Transport-Niederhalte-Spannvorrichtung
58
Höhenanpassung der Deichsel
60
Deichselhöhe Überprüfen
60
Höhe der Deichsel an den Traktor Anpassen
61
Verbindungskabel Maschine - Traktor Verlegen
61
Gelenkwelle
63
Längenanpassung
63
Maschinenseitige Montage der Gelenkwelle
64
7 Inbetriebnahme
65
Anbau an den Traktor
66
Hydraulik
67
Spezielle Sicherheitshinweise
67
Hydraulisch Gesteuerte Funktionen der Maschine
68
Hydraulikleitungen Anschließen
69
Gelenkwelle Montieren
70
Druckluftanschlüsse bei Druckluftbremse
72
Elektrische Anschlüsse
73
Terminal Anschließen (bei Traktoren ohne ISOBUS System)
74
Terminal Anschließen (bei Traktoren mit Integriertem ISOBUS System)
75
Arbeitsscheinwerfer
76
Netzbremse
76
Einlaufzeit
77
Ansprechen der Nockenschaltkupplung
77
Wickeltisch
77
Ballentuch Verwenden
78
8 Fahren und Transport
79
Vorbereitungen zur Straßenfahrt
80
Abstellen
85
Maschine auf der Abstellstütze Abstellen
87
Gelenkwelle vom Traktor Trennen
88
Versorgungsleitungen Trennen
89
Maschine Abkuppeln
89
Handhabung der Nachlauf-Lenkachse
90
Rangieren der Maschine ohne Hydraulikanschluss
90
9 KRONE ISOBUS-Terminal
91
Terminal in Kabine Einbauen
92
ISOBUS Short Cut Button
93
Multifunktionshebel an CCI-Terminal Anschließen (bei Traktoren mit Integriertem ISOBUS System)
95
Multifunktionshebel an CCI-Terminal Anschließen (bei Traktoren ohne ISOBUS System)
96
Ein-/Ausschalten des Terminals bei nicht Angeschlossener Maschine
97
Ein-/Ausschalten des Terminals bei Angeschlossener Maschine
98
Statuszeile
99
Funktionstasten
101
Anzeigen IM Hauptfenster
105
Allgemeine Anzeigen
111
Einstellen der Ballenfestigkeit
112
Meldungen
113
Menüebene
114
Kurzüberblick
114
Menüebene Aufrufen
117
Hauptmenü 1 Einstellungen
118
Menü 1-1 Einstellung Einzug
119
Menü 1-2 Einstellung Vorpresskammer
121
Menü 1-3 Einstellung Presse
122
Menü 1-3-4 Empfindlichkeit-Richtungsanzeige
122
Menü 1-3-2 Ballendurchmesser
123
Menü 1-3-3 Anzahl Netz Wicklungen
124
Menü 1-3-4 Empfindlichkeit-Richtungsanzeige
125
Menü 1-4 Einstellung Wrapper
126
Menü 1-4-1 Anzahl Lagen
127
Menü 1-4-2 Anzahl Folienwicklungen
128
Menü 1-4-3 Bedienart Wrapper
129
Menü 1-4-4 Bedienart Wickeltisch
130
Menü 1-4-6 Folienrisskontrolle
132
Hauptmenü 2 Zähler
133
Menü 2-1 Kundenzähler
134
Menü 2-2 Gesamtballenzähler
136
Hauptmenü 3 Handbedienung
137
Statusmeldungen
138
Handbedienung Vorpresskammer
141
Förderbandgeschwindigkeit Regeln
142
Förderband Heben/Senken
142
Kupplungen Antrieb Aus- und Einkuppeln
142
Messerbalken Heben/Senken
142
Handbedienung Presskammer
143
Ballenkammer Öffnen/Schließen
143
Walze Heben/Senken
143
Bindeposition Manuell Anfahren
143
Handbedienung Wickler
144
Haltearme Öffnen/Schließen
145
Wickeltisch Manuell Verfahren
145
Wickelarm Einschalten/Ausschalten
146
Wickelarm in Nullposition Bringen
146
Hauptmenü 4 Service
147
Menü 4-2 Sensortest Hand
148
Aktortest
158
Menü 4-4 Aktortest Hand
158
Hauptmenü 5 „Info
163
Hauptmenü 6 Monteur
164
Hauptmenü 7 ISOBUS
164
Menü 7-1 Virtual Terminal (VT)
165
Menü 7-1-1 Umschaltung Tag-Nacht Beleuchtung Display
166
Menü 7-1-4 Umschaltung auf ein Weiteres Terminal
167
Menü 7-4 ISOBUS Diagnose
168
Menü 7-4-2 Diagnose Auxiliary (AUX)
169
Meldungen
170
Abfragemeldung Ballenkammer
170
Abfragemeldung „Handbedienung Starten
171
Abfragemeldung Wickeln Wiederholen
172
Abfragemeldung Ballen Ablegen
173
Akustische Hinweise
174
Alarmmeldungen
174
Hinweise und Alarmmeldungen
175
Alarmmeldung Zeitüberschreitung Übergabe
180
Physikalische Meldungen
181
Allgemeine Meldungen
184
10 ISOBUS-Bedienung
186
Anbau ISOBUS Terminal
187
Verbindung Terminal zum Traktor
187
Verbindung Traktor zur Maschine
187
Abweichende Funktionen zum KRONE ISOBUS-Terminal CCI
188
Arbeitsscheinwerfer-Automatik
189
ISOBUS „Auxiliary"-Funktion (AUX)
190
Beispiel einer Joystick-Belegung bei Fendt (Default-Einstellung)
191
Empfohlene Belegung eines WTK-Multifunktionshebels (Default-Einstellung)
192
11 Bedienung
193
Einstellungen vor Arbeitsbeginn
195
Ballentuch Aushaken
195
Fahrgeschwindigkeit
196
Ballenkammer Befüllen
196
Druck auf die Seitenwände der Ballenkammer Verringern
197
Montage Zusätzlicher Mitnehmerleisten auf der Starterwalze
197
Montage Zusätzlicher Gleitbleche in der Ballenkammer
198
Ballen Binden und Ablegen
199
Überlastsicherung
199
Antriebskette für Pick-Up mit Nockenschaltkupplung
199
Pick-Up
200
Schneidwerk
200
Allgemeines
200
Messerwechsel
200
Beseitigung von Verstopfungen
206
Einstellen des Ballendurchmessers
207
Netzbindung
208
Bauteile Netzbindung
208
Funktion der Netzbindung
208
Netzrolle Einlegen
209
Netzrolle Mittig Ausrichten
212
Netzbremse Lösen
212
Ladevorrichtung Herunterklappen
213
Zuführposition Einstellen
215
Bindeposition Prüfen
216
Abschneideposition Einstellen
217
Anzahl der Netzumwicklungen Wählen
217
Ballenwickler
218
Spezielle Sicherheitshinweise
218
Bauteile Ballenwickler
219
Funktion Ballenwickler
220
Ballen Lagern
220
Folie Einlegen
221
Einstellung Folienbremse
226
Einstellung der Vorstreckung der Folie
227
Blockaden in der Vorpresskammer Entfernen
228
12 Einstellungen
229
Netzbremse Einstellen
229
Feder der Netzbremse Einstellen
230
Vorspannkraft Einstellen
231
Abstreifer Netzwalze Einstellen
233
Förderbänder Einstellen
234
Abstand Unteres Förderband - Starterwalze Einstellen
235
Laufrichtung Prüfen / Korrigieren
236
Rollenniederhalter
237
Prallblech Verstellen
238
Pick-Up
239
Grundeinstellung (Einstellen der Arbeitshöhe)
239
Auflagedruckentlastung der Pick-Up
240
13 Wartung
242
Probelauf
243
Lage der Sensoren
244
Einstellung der Sensoren
248
Namursensor D = 12 MM
248
Namursensor D = 18 MM
248
Namursensor D = 30 MM
249
Anziehdrehmomente
250
Anziehdrehmomente (Senkschrauben)
251
Wartungstabelle
252
Vor Saisonbeginn
252
Einmalig nach 10 Stunden
252
Einmalig nach 50 Stunden
252
Alle 250 Stunden
253
Alle 2 Jahre
253
Nach der Saison
253
Tandemachse
255
Einstellung der Bremsen mit Hydraulischem Gestängesteller
255
Reifen
256
Reifen Prüfen und Pflegen
257
Reifen-Luftdruck
258
Ölstandskontrolle und Ölwechsel an den Getrieben
259
Zeitintervalle für Ölkontrolle und Ölwechsel an den Getrieben
259
Hauptantrieb
259
Wickeltischkette
261
Antriebsketten
261
Seitenschutze und Montageklappen Öffnen
262
Spannen der Antriebsketten
263
Hydraulik
268
Spannung des Verriegelungshakens Einstellen
269
Eigenhydraulik
270
Not-Hand-Betätigung Elektromagnetventile
271
Hydrauliktank
272
Hochdruckfilter
273
Messer Schleifen
275
Wartung - Bremsanlage (Sonderausrüstung)
276
Kupplungsköpfe (Vertauschgesichert)
277
Luftfilter für Rohrleitungen
278
Druckluftbehälter
279
14 Wartung - Schmierung
280
Spezielle Sicherheitshinweise
280
Schmierstoffe
281
Allgemeines
281
Abschmieren der Gelenkwelle
282
WALTERSCHEID Nockenschaltkupplung K64/12 bis K64/24, EK 64/22 bis EK64/24
283
Automatische Zentralschmierung
285
Schmierstellen
286
Schmierstellen über die Zentralschmieranlage
286
Manuelle Schmierstellen an der Maschine
287
15 Einlagerung
288
Am Ende der Erntesaison
289
Vor Beginn der Neuen Saison
290
Wartungsarbeiten vor Beginn der Neuen Saison
291
16 Störungen - Ursachen und Behebung
292
Allgemeine Störungen
293
Störungen an der Zentralen Kettenschmierung
296
Störungen an der Wickeleinrichtung
297
Fehlermeldungen der KRONE Bedienterminals
297
17 Entsorgung der Maschine
298
Die Maschine Entsorgen
298
Werbung
Krone Ultima CF 155 XC Kurzanleitung (16 Seiten)
Marke:
Krone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
1 Inhaltsverzeichnis
2
2 Einleitung
2
3 Einstellungen
3
Anzahl der Messer Vorwählen
3
Ballendurchmesser Einstellen und Abstecken
3
Ballenfestigkeit Einstellen
4
Anzahl der Netzlagen Einstellen
4
Einstellungen am Wickler
5
Vorpresskammer auf Erntegüter Einstellen
6
4 Fahren mit der Ultima
7
Erläuterungen zum Grundbild
7
Befüllen der Vorpresskammer und der Presskammer
7
Maschine Auslasten / Fahrgeschwindigkeit Wählen
8
Leere Folienrolle Tauschen
9
5 Ursache und Behebungen von Alarmmeldungen
10
Werbung
Verwandte Produkte
Krone ULISSE DCI ECO
Krone 476-2 D
Krone 476-4 D
Krone 4XL-RGL
Krone AX 250 D
Krone AX 250 GD
Krone AX 250 GL
Krone AX 250 L
Krone AX 280 GD
Krone AX 280 GL
Krone Kategorien
Klimaanlagen
Landwirtschafts-Ausrüstung
Rasenmäher
Garten und Gartentechnik
Wärmepumpen
Weitere Krone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen