Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modelleservice Center Süd Mobasi Anwendungshandbuch Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abstandstafeln
Beschreibung:
Abstandstafeln kündigen alleinstehende Vorsignale auf der Strecke an. Bei Geschwindigkeiten bis
60km/h wird eine Abstandstafel mit einem nach rechts ansteigenden schwarzen Streifen aufgestellt. Bei
Geschwindigkeiten über 60km/h werden in der Regel 3 Abstandstafeln aufgestellt.
In Ausnahmefällen:
- bei geringer Sichtweite (Vorsignal steht im Bogen)
- kleinem Vorsignalabstand (Vorsignal steht zu nahe beim Hauptsignal)
werden bis zu fünf Abstandstafeln aufgestellt (siehe auch Kapitel II Seite 42).
Bei Sichtproblemen auf alleinstehende Vorsignale im Bahnhof bzw. auch bei Vorsignalen am Mast
eines Hauptsignals werden Abstandstafeln auch in Bahnhöfen aufgestellt.
Aufstellung:
Abstandstafeln stehen in einem Regelabstand von 80m auf derselben Seite
vor dem zugehörigen Vorsignal. Dieser Abstand kann jedoch zwischen 50m
und 140m betragen, um die Abstandstafeln bei elektrifizierten Strecken auf
den Fahrleitungsmasten anbringen zu können.
Begriffe - Ausführungen:
Abstandstafel mit einem Streifen - hohe Regelausführung:
Eine rechteckige weiße Tafel mit einem nach rechts ansteigenden
schwarzen Streifen. Aufstellung als erste Tafel vor dem Vorsignal auf Mast
oder Ständer.
Abstandstafel mit zwei Streifen - hohe Regelausführung:
Eine rechteckige weiße Tafel mit zwei nach rechts ansteigenden schwarzen
Streifen. Aufstellung als zweite Tafel vor dem Vorsignal auf Mast oder
Ständer.
Abstandstafel mit drei Streifen - hohe Regelausführung:
Eine rechteckige weiße Tafel mit drei nach rechts ansteigenden schwarzen
Streifen. Aufstellung als dritte Tafel vor dem Vorsignal auf Mast oder
Ständer.
92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis