Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung:
Lichtvorsignale kündigen an, welcher Signalbegriff am folgenden zugehörigen Hauptsignal zu erwarten
ist. Vorsignale stehen auf Bremsweglänge; sollte dieser Abstand kürzer sein, sind zur Ankündigung bis
zu 5 Abstandstafeln aufzustellen (siehe auch Kapitel III ab Seite 92). Vorsignale gelten nur für
Zugfahrten.
Vorsignale werden immer mit allen Signallampen bestückt aufgestellt - d.h. es gibt in der Ausführung
keine Unterschiede. Durch diese Vollbestückung ist eine 2-, 3-, oder 4-begriffige Signalisierung
möglich.
Aufstellung:
Alleinstehende Vorsignale werden grundsätzlich auf derselben Seite wie das zugehörige Hauptsignal
aufgestellt (siehe auch Seite 50). Entsprechend der Verwendung des zugehörigen Hauptsignals
unterscheidet man:
Einfahrvorsignale:
Einfahrsignals
Ausfahrvorsignale:
Sind grundsätzlich am Mast des Einfahrsignals oder vorgelegenen Zwischensignals angeordnet.
Nachdem ein Ausfahrvorsignal mehrere Ausfahrsignale ankündigen kann, ist der am Ausfahrvorsignal
angezeigte Signalbegriff vom eingestellten Fahrweg abhängig.
Zwischenvorsignale:
Sind grundsätzlich am Mast des Einfahrsignals oder vorgelegenen Zwischensignals angeordnet.
Nachdem ein Zwischenvorsignal mehrere Zwischensignale ankündigen kann, ist der am
Zwischenvorsignal angezeigte Signalbegriff vom eingestellten Fahrweg abhängig.
Deckungsvorsignale: Sind üblicherweise alleinstehende Vorsignale auf der Strecke zur
Ankündigung von Deckungssignalen.
Blockvorsignale:
vorgelegenen Block- oder Ausfahrsignals und kündigen die Blocksignale an.
Weitere Informationen über Vorsignale am Mast von Hauptsignalen siehe auch Seite 63. Bezüglich der
Aufstellung von Vorsignalhinweisen siehe auch Kapitel III Seite 106.

VORSIGNALE

Alleinstehendes Vorsignal auf der Strecke zur Ankündigung eines
Sind alleinstehende Vorsignale auf der Strecke oder auch am Mast des
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis