Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagensteuerung Digital - Modelleservice Center Süd Mobasi Anwendungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unter digitaler Anlagensteuerung ist sowohl die Loksteuerung, als auch die Magnetartikelsteuerung bei
3-Leiter- und 2-Leitersystemen zu verstehen. Bezüglich grundsätzlicher fabrikatsbezogener
Spezifikationen verweisen wir auf die Beschreibungen und Unterlagen der Erzeuger, um nicht durch
Informationen über handelsübliche Produkte den Inhalt unseres MOBASI-Anwendungshandbuches
unübersichtlich zu gestalten. Art und Funktionsweise unserer MOBASI-Technik allein oder in
Verbindung mit digitaler Technik wird ausführlich beschrieben. Unsere technischen Komponenten für
den Einsatzbereich Anlagensteuerung Digital sind auch für einen Mischbetrieb (Lokomotivsteuerung
digital,
Magnetartikelsteuerung
Schaltungsbeispiele finden Sie im Kapitel IV MOBASI-Schaltungsanhang ab Seite 119.
Beschreibung:
Auf
die
grundsätzliche
Anwendungsmöglichkeiten wurde bereits ab Seite 10 - Anlagensteuerung konventionell -ausführlich
hingewiesen. Jedoch gerade im Einsatzbereich -Anlagensteuerung Digital - ist eine Information bzw.
technische Auswertung der Gleisbesetzung durch Fahrzeuge umso wichtiger, da ein gleichzeitiger
Betrieb von mehreren voneinander unabhängigen Lokomotiven möglich ist. Die Auswertung der
Gleisbesetzung
kann
unterschiedlicher Fabrikate, wie z. B. DIGITAL PLUS, MÄRKLIN, UHLENBROCK ... oder bei
Anwendung konventioneller Magnetartikelsteuerung über potentialfreie Steuerausgänge erfolgen.
Das folgende Schaltbild zeigt das Grundprinzip der Fahrzeugerkennung für 3-Leiter Digitalsysteme:
Schiene 1
Mittelleiter
Schiene 2

ANLAGENSTEUERUNG DIGITAL

konventionell
Fahrzeugerkennung - Gleisfreimeldung
Notwendigkeit
systemgemäß
über
oder
umgekehrt)
einer
Gleisfreimeldung
Rückmeldeempfänger
14
ausgelegt.
Ausführliche
und
allgemeine
bzw.
Rückmeldemodule

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis