Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modelleservice Center Süd Mobasi Anwendungshandbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Grundstellung (alle 3 Blockabschnitte frei gemeldet) zeigen die Signale A1/a1, A2/a2, Z1/z1 und
Z2/z2 Frei.
Für die Fahrt eines Zuges von Bf. A nach Bf. B:
Die Haltstellung der Signale Z1/z1 erfolgt mit Besetzung des Blockabschnittes 1 (die Signale Z1/z1
zeigen bei frei gemeldeten Blockabschnitt 1 wieder FREI).
Die Haltstellung der Signale A1/a1 und Z2/z2 erfolgt mit Besetzung des Blockabschnittes 2 (die Signale
A1/a1 und Z2/z2 zeigen bei frei gemeldeten Blockabschnitt 2 wieder FREI).
Die Haltstellung der Signale A2/a2 erfolgt mit Besetzung des Blockabschnittes 3 (die Signale A2/a2
zeigen bei frei gemeldeten Blockabschnitt 3 wieder FREI).
Sollte ein Zug sich in Blockabschnitt 3 befinden (besetzt gemeldet), zeigen die Signale A2/a2 HALT.
Erreicht nun ein nachfolgender Zug im Blockabschnitt 2 den zugehörigen Signalabschnitt des Signals
A2 wird er durch die Blocksteuerung angehalten bzw. abgebremst. Sinngemäß gilt dies auch für einen
Zug der im Blockabschnitt 1 sich den HALT zeigenden Signalen A1/a1 nähert.
Für die Fahrt eines Zuges von Bf. B nach Bf. A:
Die Haltstellung der Signale A2/a2 erfolgt mit Besetzung des Blockabschnittes 3 (die Signale A2/a2
zeigen bei frei gemeldeten Blockabschnitt 3 wieder FREI).
Die Haltstellung der Signale A1/a1 und Z2/z2 erfolgt mit Besetzung des Blockabschnittes 2 (die Signale
A1/a1 und Z2/z2 zeigen bei frei gemeldeten Blockabschnitt 2 wieder FREI).
Die Haltstellung der Signale Z1/z1 erfolgt mit Besetzung des Blockabschnittes 1 (die Signale Z1/z1
zeigen bei frei gemeldeten Blockabschnitt 1 wieder FREI).
Sollte ein Zug sich in Blockabschnitt 1 befinden (besetzt gemeldet), zeigen die Signale Z1/z1 HALT.
Erreicht nun ein nachfolgender Zug im Blockabschnitt 2 den zugehörigen Signalabschnitt des Signals
Z2 wird er durch die Blocksteuerung angehalten bzw. abgebremst. Sinngemäß gilt dies auch für einen
Zug der im Blockabschnitt 3 sich den HALT zeigenden Signalen Z2/z2 nähert.
Individuell mit in die Blocksteuerung können auch die Ausfahrsignale des Bf. A: R1, R3 und des Bf. B
H1, H3 einbezogen werden, wie z.B. die Verhinderung einer Freistellung derselben bei besetztem
Blockabschnitt 1 für die Signale R1, R3 bzw. bei besetztem Blockabschnitt 3 für die Signale H1, H3.
Hierfür stehen potentialfreie Kontakte unserer Gleisfreimeldungen zur Verfügung.
In vorstehend angeführter Abbildung ist die Blocksteuerung mit 3 Blockabschnitten für beide
Fahrtrichtungen dargestellt. Durch Entfall der Signale Z/z, Z1/z1, Z2/z2, H1, H3 funktioniert die
Blocksteuerung nur in eine Fahrtrichtung von links nach rechts. Die Blocksteuerung funktioniert auch
mit nur 2 Blockabschnitten, kann aber beliebig durch Anfügen von Blockabschnitten erweitert werden.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis