Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANLAGENPLANUNG - ANLAGENBAU
ANLAGENSTEUERUNG

ALLGEMEINES

Eine umfassende Anlagenplanung ist die Grundlage für:
- einen problemlosen Anlagenbau
- den späteren Einsatz einer Anlagensteuerung
- einen sinnvollen, vorbildgerechten und auf Dauer befriedigenden Betrieb
Die Anlagenplanung beginnt bereits mit der Wahl der Baugröße (Spurweite) und des Systems, die
Entscheidung für ein Fabrikat hat nachrangige Bedeutung.
Für die Auswahl der Baugröße ist in erster Linie der vorhandene Platz maßgebend, bei der
Entscheidung für das System (2-Leiter oder 3-Leiter, konventioneller oder digitaler Betrieb) ist es
notwendig, bereits die Art der späteren Anlagensteuerung mit in die Überlegungen einzubeziehen, um
spätere Umbauten oder verlorenen Aufwand zu vermeiden (z. B. Einbau von Isolierschienenverbindern
bzw. Mittelleitertrennungen). Sollte der Platz für den Bau einer ganzen Modellbahnanlage in der
gewünschten Baugröße nicht vorhanden sein, bietet sich die Möglichkeit an, ein Diorama oder Modul
zu bauen.
Voraussetzung für einen gut ablaufenden Anlagenbau ohne Beschädigung des Materials und ohne
Verletzungen sind geeignete Werkzeuge. Für den Modellbahnbau gibt es Spezialwerkzeuge. Nachdem
die Anschaffung nur einmal erforderlich ist -soferne es Markenwerkzeuge sind -wird sich die Investition
bald rechnen, da der Bau entsprechend zügig, ohne Pannen und ohne Ärger ablaufen wird. Mit Ihrem
handwerklichen Geschick steht somit dem erfolgreichen Bau einer Modellbahnanlage nichts mehr im
Weg.
Wir wünschen Ihnen unter dem Motto " Mach Nägel mit Köpfen und verarbeite sie richtig" viel
Freude und Spaß beim Anlagenbau und späteren Betrieb.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis