Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vcos; Die Vcos 1 Und 2 - Arturia MATRIXBRUTE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MATRIXBRUTE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3. VCOs

Abgesehen von der externen Soundquelle, die Sie an den MatrixBrute anschließen können,
stammen alle Wellenformen und damit das Ausgangsmaterial zur Erstellung von Sounds
aus vier Oszillatoren: Den drei spannungsgesteuerten Oszillatoren (VCOs) und einem vierten
Oszillator, der keine bestimmte Tonhöhe hat, sondern maximal dynamischen und zufälligen
Sound (Rauschen) generiert.
VCOs 1 und 2 sind exponentielle Oszillatoren, wie sie schon in den legendären
Vintagesynthesizern zum Einsatz kamen. Diese bieten eine gewisse organische Qualität, da
deren Tonhöhe im Laufe der Zeit ein wenig "driftet" und lebendig klingende Schwebungen
im Sound erzeugt. Aus dem gleichen Grund ist es aber auch notwendig, den MatrixBrute von
Zeit zu Zeit zu stimmen (vgl.
"Wichtige Hinweise zur Stimmung"
[S.7].
VCO 3 ist ein Multifunktionsoszillator, der neben der Verwendung als Klangquelle gleichzeitig
auch als Modulator (LFO 3) verwendet werden kann. Da VCO 3 nicht exponentiell, sondern
linear funktioniert, ist er stimmstabiler als VCO 1 und 2.

4.3.1. Die VCOs 1 und 2

Der einzige Unterschied zwischen VCO 1 und VCO 2 besteht darin, dass VCO 1 über
die Audiomodulationssektion
im MatrixBrute auf VCO 2 geschickt werden kann
( Frequenzmodulation ), der umgekehrte Weg jedoch nicht möglich ist. In Aufbau und Klang
sind VCO 1 und VCO 2 hingegen komplett identisch.
Die zwei Reihen an Reglern sind bei VCO 1 und 2 so angelegt, dass die untere Reihe
jeweils die grundlegenden Funktionen wie grobe Stimmung und Lautstärke der einzelnen
Wellenformen abdeckt, während die darüberliegenden Regler darunter noch eine gewisse
"Würze" verpassen oder diese feiner einstellen.
Coarse stellt die Tonhöhe des Oszillators in Halbtonschritten im Bereich ± 2 Oktaven ein. Die
weiße LED leuchtet auf, wenn der Regler in Mittelstellung oder im Oktavabstand ist.
Fine beeinflusst die Stimmung des Oszillators stufenlos im Bereich ± 1 Halbton.
Arturia - Bedienungsanleitung MatrixBrute - Betrieb
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis