Nachfolgend die regelbaren Parameter (5 Drehregler):
Delay Time stellt die Delayzeit ein. Je nach Effekttyp variiert der verfügbare
•
Regelbereich. Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die Delayzeit zu erhöhen.
Regeneration steuert, wieviel des Effektsignals erneut der Schaltung zugeführt
•
wird. Es wird damit also das sogenannte Feedback eingestellt, das bei steigender
Intensität zu extremen Klangergebnissen führt.
Tone/Rate
•
Soundwiederholungen in den Höhen zunehmend ausdünnt, um nicht zu stark
vom Originalsignal abzulenken. Im Chorus- und Flange-Modus wird mit Tone/
Rate stattdessen die Frequenz des LFOs gesteuert.
Width/Depth regelt im Delay/Reverb-Modus die Stereobreite des Effekts. Im
•
Chorus-
Modulationstiefe des LFOs gesteuert.
Dry/Wet fügt dem "trockenen" Synthsound überhaupt erst seinen Effektanteil
•
hinzu. Ist der Regler auf Linksanschlag, ist die Effektsektion nicht hörbar.
Verschieben Sie das Mischverhältnis Richtung "Wet", wird das trockene Signal
leiser und das effektierte Signal lauter, bis schließlich nur noch der Effekt hörbar
ist.
Arturia - Bedienungsanleitung MatrixBrute - Betrieb
ist
im
Delay/Reverb-Modus
und
Flange-Modus
ein
Tiefpassfilter,
wird
mit
Width/Depth
der
die
stattdessen
die
39