Sehen wir uns nun die LFO 1 Bediensektion selbst an. Hier können Sie die Phase und Rate
des LFOs einstellen. Beachten Sie auch hier, dass Sie die Regler ggf. erst einmal am im
Hintergrund gespeicherten Wert vorbeidrehen müssen, um diesen "abzuholen". Probieren
Sie für die Rate eine Stellung auf etwa 12 Uhr aus, um die Tonhöhenschwankung deutlich
wahrzunehmen.
Erhöhen Sie den MOD Amount auf + oder - 64, und der Sound erinnert Sie vielleicht ein
wenig an Soundtracks von Science Fiction Filmen. Diese Einstellung eignet sich gut, um die
verschiedenen Wellenformen des LFOs mit der Wave-Taste durchzuschalten. Sie werden gut
hören, welchen Verlauf die Tonhöhe nimmt und wie der Phase-Regler den Anfangspunkt der
Schwingung verschiebt.
Für die LFOs im MatrixBrute sind sieben unterschiedliche Wellenformen wählbar. Manche
dieser Wellenformen sind auch in VCO 1 und VCO 2 enthalten. Hören Sie dort doch noch
einmal rein, um zu erfahren, wie die gleiche Wellenform klingt, wenn Sie sehr viel schneller
als in einem LFO schwingt. Nähere Informationen über die unterschiedlichen Wellenformen
lesen Sie im Kapitel
Stellen Sie MOD Amount nun wieder auf einen moderaten Wert um die 13.
Die Tastatur des MatrixBrute ist druckempfindlich, unterstützt also sogenannten Aftertouch ,
in der MIDI-Spezifikation auch "key pressure" genannt. Aftertouch wird ausgelöst, indem Sie
nach Anschlagen einer Taste weiterhin vermehrt Druck auf die Taste ausüben. Wir wollen
Aftertouch nun benutzen, um die Rate von LFO 1 schneller werden zu lassen, wenn wir den
Tastendruck erhöhen.
Die Modulationsquelle Aftertouch finden Sie in Reihe J in der Modulationsmatrix. Die Rate
des LFO 1 ist hingegen keines der 12 fest aufgeführten Modulationsziele. Wir müssen eine
der Spalten 13 - 16 nutzen, mit denen fast jeder Parameter im MatrixBrute als Modulationsziel
verfügbar gemacht werden kann.
Halten Sie den runden Taster 13 unter dem Display gedrückt und drehen Sie dann
•
ein wenig am Regler der LFO 1 Rate. Das Display wird dunkel und hell - danach
erscheint LFO 1 Rate in der entsprechenden Zeile im Display und bestätigt so die
erfolgreiche Zuweisung.
•
Tippen Sie nun auf die Matrixtaste J13. Erhöhen Sie den MOD Amount der
Modulationsverbindung auf das Maximum (+ 99).
Spielen Sie nun eine eher tiefe Note und üben Sie Druck auf die Taste aus, sie werden hören,
wie LFO 1 zunehmend schneller läuft, je nachdem wieviel Aftertouch Sie auslösen.
Arturia - Bedienungsanleitung MatrixBrute - Eine geführte Tour
"LFOs 1 & 2"
[S.32].
17