Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arturia MATRIXBRUTE Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MATRIXBRUTE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Expression 1, 2- Sustain - An Expression 1 und 2 können Sie Schwellpedale anschließen,
die kontinuierliche Werte senden. Der Sustain-Anschluss steht für simple Ein/Aus Fußtaster
bereit (Haltepedal oder Umschalter). Sollte die Polarität eines Fußtasters oder Schwellpedals
umgekehrt sein, so können Sie das Problem mit Hilfe der MIDI Control Center-Software von
Arturia (Webseite www.arturia.com) beheben. Der MatrixBrute setzt die Steuersignale der
Pedale in MIDI-Nachrichten um und leitet diese an die MIDI-Ausgänge weiter. Belegung der
Expressionpedal-Anschlüsse: Tip = Pot Center tap; Ring = 3.3V; Sleeve = Gnd
11. Memory Protection On/Off - Das Einschalten der Memory Protection unterbindet das
Überschreiben von Soundpatches und Sequenzerpatterns.
12. MIDI In/Out/Thru - Das klassische MIDI-Trio mit 5-pin DIN-Anschlüssen. Verbinden Sie
andere MIDI-Instrumente oder MIDI-Interfaces mit dem MatrixBrute.
13. USB - USB B Anschluss, über den Sie den MatrixBrute an Ihren PC oder Mac anschließen
können. Computer bieten für gewöhnlich USB A Anschlüsse; das entsprechende USB-A/B-
Kabel wird manchmal auch "Druckerkabel" genannt. Die USB-Verbindung erlaubt zum einen
die Verwendung des MIDI Control Centers (erhältlich auf www.arturia.com). Darüber hinaus
können über das integrierte MIDI-Interface über USB auch MIDI-Befehle empfangen und
gesendet werden.
14. Ein-/Ausschalter - Schalten Sie das Instrument ein und aus.
15. Stromanschluss Versorgen Sie den MatrixBrute über das beiliegende Kaltgerätekabel mit
Strom: 100-240 V AC, 50-60 Hz, 45 W
4
Arturia - Bedienungsanleitung MatrixBrute - Anschlüsse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis