MIDI Sync bewirkt, dass das interne Tempo ignoriert wird und sich Sequenzer und
Arpeggiator stattdessen an einer externen Clock orientieren. Die externe Sync-Quelle kann
wahlweise der 5-pin DIN MIDI-Port, USB-MIDI oder der analoge Sync-Anschluss sein. Die
Optionen sind über das MIDI Control Center oder den
Rate bestimmt das interne Tempo. Wählbar sind 30 bis 259.9 Schlägen pro
•
Minute (bpm). Das Tempo wird im Display angezeigt. Beachten Sie, dass der
Rate-Regler keine Funktion besitzt, wenn der MatrixBrute zu einer externen MIDI-
Clock synchronisiert wird (MIDI Sync = ON).
Swing verschiebt jeden nicht-geradezahligen Step im Timing zunehmend nach
•
hinten und sorgt damit für einen "geshuffleten" Groove. 50% entspricht dabei
einem "straighten" Abspielen ohne Swing, während 75% der Maximalwert ist. Im
Kontext von Achtelnoten entspricht 50% gleichmäßigen Achtelnoten und je mehr
Sie Swing aufdrehen, desto mehr nähert sich das Pattern einer punktierten Achtel
gefolgt von einer 16tel-Note an.
Gate bestimmt, wie lange die einzelnen Noten eines Steps in Sequenzer und
•
Arpeggiator ausgelöst werden. Der Wertebereich reicht von 1 bis 99. Steht Gate
auf 99, so dauern die Noten bis zum nächsten Step an.
Tap ist die intuitivste Methode, ein Tempo einzugeben. Tippen Sie einfach in der
•
gewünschten Geschwindigkeit auf den Button und die Sequenzer/Arpeggiator
aktualisiert unmittelbar das Tempo passend dazu. Sie können so auch
schwankende Tempi live mitvollziehen. Achtung: Ihre Eingabe wird immer als der
Notenwert interpretiert, der auch über die Notenwert-Tasten eingestellt ist. Sind
Viertelnoten aktiviert, so müssen Sie auch Viertelnoten "tappen", sind Achteltriolen
aktiviert, so erwartet Tap Tempo auch von Ihnen Achteltriolen usw.
♪: Halten Sie den TAP-Taster und drehen Sie dann den Rate-Regler, um das Tempo nicht in
Dezimalzahlen, sondern in ganze Zahlen anzupassen. Achten Sie jedoch darauf, dies nicht im Pattern-
Aufnahmemodus zu machen: In diesem Szenario werden Noten gelöscht, wenn Sie den TAP-Taster
gedrückt halten.
48
Settings-Modus [S.67]
Arturia - Bedienungsanleitung MatrixBrute - Die Matrix
erreichbar.