Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arturia MATRIXBRUTE Bedienungsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MATRIXBRUTE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Enable 14-bit automation - Viele der Regler des MatrixBrute unterstützen die erweiterte 14-bit
MIDI-Auflösung. Sollte Ihre DAW oder ein anderes angeschlossenes Gerät Probleme mit der
Interpretation der Werte haben, können Sie die Option hier deaktivieren.
Program Change Receive - Program Change empfangen: MIDI Program Change Befehle
werden genutzt, um an Klangerzeugern von der Ferne aus Soundpresets umzuschalten.
Wenn Sie das Umschalten unterdrücken wollen, setzen Sie die Einstellung auf "Off".
Sequencer/Arp Sends Notes - Stellen Sie hier ein, ob die vom Sequenzer bzw. Arpeggiator
ausgelösten Noten auch über die MIDI-Ausgänge an andere Geräte weitergesendet werden
sollen.
Load Sequence Tempo - Steht diese Option auf "No", so wird beim Laden einer Sequenz
das globale Tempo unabhängig vom dem im Preset hinterlegten Tempo beibehalten. "If
Paused" behält das aktuelle Tempo bei, wenn das Preset geändert wird, während Seq/Arp
ausgeführt wird und aktualisiert das Tempo, wenn das Preset geändert wird, wenn Seq / Arp
angehalten wird. Ist "Yes" ausgewählt, wird das im Preset hinterlegte Tempo stets geladen.
Pot mode - Da es sich bei den Reglern um 270-Grad-Potis und nicht um 360-Grad-Encoder
handelt, spiegeln diese nicht unbedingt die zugrunde liegenden Einstellungen wider. Es gibt
drei Möglichkeiten, wie sich die Regler beim Senden von MIDI verhalten.
Jump bedeutet, dass ein Parameter unabhängig vom gerade im Hintergrund
eingestellten Wert unmittelbar auf den am Bedienpanel eingestellten Wert
springt, sobald Sie an dem Regler drehen.
Hook bedeutet, dass Sie einen Regler erst an dem im Hintergrund eingestellten
Wert
vorgenommen wird. Dies ist die Werkseinstellung und verhindert hörbare
Parametersprünge.
Scaled bedeutet, dass die derzeitige physische Stellung des Reglers zunächst
einmal als der im Hintergrund abgespeicherte Wert interpretiert wird. Wenn Sie
nach links oder rechts drehen, erfolgt dann unmittelbar eine Werteänderung
ohne
größtmögliche Parameterwert bei Links- bzw. Rechts-Anschlag bleibt dennoch
gleich. Eventuell wird daher vorübergehend ein großer Wertebereich auf einen
sehr kurzen Regelweg abgebildet oder umgekehrt. Da die Werteskalierung
jedoch solange ständig aktualisiert wird, bis die gewöhnliche, ebenmäßige
Skalierung erreicht ist, ist dieser Nachteil nur von kurzer Dauer.
Velocity curve - Die Anschlagskurve bestimmt, wie der MatrixBrute auf unterschiedliche
starke Tastenanschläge reagiert.
Arturia - Bedienungsanleitung MatrixBrute - MIDI
vorbeidrehen
müssen,
Sprung
in
die
entsprechende
bis
überhaupt
eine
Richtung.
Der
Parameteränderung
kleinstmögliche
und
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis