3. EINE GEFÜHRTE TOUR
In diesem Kapitel nehmen wir Sie mit auf eine Tour durch den MatrixBrute. Wenn Sie die
Hinweise von Anfang bis Ende an Ihrem Gerät nachvollziehen, sollten Sie anschließend ein
gutes Grundwissen darüber haben, wie der MatrixBrute aufgebaut ist und wie Sie mit dem
Synthesizer eigene Klänge gestalten können.
3.1. Subtraktive Synthese-Überblick
Der MatrixBrute basiert auf analog erzeugter, subtraktiver Klangsynthese. Bei der
subtraktiven Synthese nutzt man - sehr allgemein ausgedrückt - einfache Wellenformen
als Ausgangsmaterial und entfernt (subtrahiert) in mehreren Schritten Bestandteile des
Klangs, um am Ende den gewünschten Sound zu erhalten. Das Vorgehen ist also ein wenig
so wie das eines Bildhauers. Beim MatrixBrute kann neben den vom Synthesizer selbst
erzeugten Schwingungen auch ein externes Audiosignal als Rohmaterial dienen und mit den
Synthesefunktionen bearbeitet werden.
10
Arturia - Bedienungsanleitung MatrixBrute - Eine geführte Tour