Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Messeingänge - gefran I300 Bedienungsanleitung

Konfigurierbares universal-anzeigegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 72
Die Konfiguration erlaubt die Anpassung des Anzeigegeräts I300 an die Merkmale und Erfordernisse der jeweiligen Anwendung durch Wahl und Festle-
gung der Eingangs- und Ausgangsparameter. Sie ist in Menüs (input/output - Eingang/Ausgang) aufgeteilt, die in weitere Phasen (Untermenüs) unterglie-
dert sind, die in den verschiedenen Blockdiagramms illustriert sind.
- Zugriff auf die Phase für die Änderung der Konfiguration erhält man nur durch Eingabe des Kodes "15". Andernfalls kann man die Daten der aktuellen
Konfiguration nur auslesen.
- Aus Sicherheitsgründen kann man die Funktion "Konfiguration ändern" nicht verlassen, ohne alle Phasen des Menüs, bei denen man eingegriffen hat,
durchlaufen und bestätigt zu haben.
- Einige Parameter oder Schritte/Phasen des Blockdiagramms werden bei Durchlaufen der verschiedenen Menüs nicht angezeigt. Dies geschieht aus fol-
genden Gründen:
- einige Funktionen (Eingangskontakte, Analogausgang usw.) fehlen bei einigen Modellen des Anzeigegeräts I300;
- die im Menü getroffene Wahl betrifft nur einige Parameter.
Das Anzeigegerät I300 verfügt über zwei Eingangskanäle für die Messung von:
- nur einer physikalischen Größe, die notwendigerweise über Kanal 1 erfasst wird: Eingang "SinGL".
- einer Differenz (Kanal 1 - Kanal 2) einer physikalischen Größe: Eingang "diFF". In diesem Fall müssen die beiden Kanäle über identische Sensoren
oder Eingangssignale verfügen. Die gewählte Konfiguration wird automatisch beiden Kanälen zugewiesen.
- zwei verschiedenen physikalische Größen: Temperatur (Kanal 1) und Relative Feuchte (Kanal 2).
Eines der fünf Blockdiagramme, die den Konfigurationsprozess beschreiben, in Abhängigkeit vom Sensor- oder Eingangssignaltyp und von der zu mes-
senden physikalischen Größe auswählen. Für den Zugang auf die Konfigurationsfunktion das Menü "inPut" wählen und den Kode 15 eingeben.
.
Eingangssignal
Spannung
Spannung
5 • KONFIGURATION
KONFIGURATION DER MESSEINGÄNGE
BLOCKDIAGRAMM: PROZESSEINGANG
ANZEIGE
E
tESt
inPut
E
CodE
E
15
Nein
Siehe
E
Konfiguration
SinGL
in
othEr
in
-20.20
in
Strom
0_20
in
4_20
in
-50.50
in
0_50
in
10_50
in
0_0.1V
in
0_1V
in
0_10V
in
SEt_P
outPt
GAuGE
Änderung
diFF
rH_t°
in
in
rESiS
in
in
USEr
in
Lin
in
root
in
Cr_AL
in
L
in
Pt 100
in
Ni100
in
79
GAuGE
in
Eingangstyp
Linearisierung oder
spezifische Kalibrierung
Linear
Berechnung der
Quadratwurzel
Thermoelemente
Widerstandsthermometer
Wird fortgesetzt (A)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis