Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran I300 Bedienungsanleitung Seite 99

Konfigurierbares universal-anzeigegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 72
Adresse
Zugriff
J-BUS
L/E
226
L/E
227
228
L/E
229
L/E
6 • GEBRAUCH
Label
- Bit 7 Zuweisung Relais r1:
0 = Grenzwert Y1
AL.1
- Bits von 8 bis 11 Speicherung Alarmzustand Relais
0 = nicht gespeichert,
Bit 8 r1,
- Bit 12 Zuweisung Analogausgang als Wiederholung von Eingang rH/t°
0 = t°, 1 = rH
- Bit 13 Zuweisung Linearisierungsfunktion zum Prozesseingang:
0 = table, 1 = tare
- Bits 14-15 nicht verwendet
- Bits 8 bis 11 Wahl Alarmspeicherung:
0 = nicht speichern,
Bit 8 Grenzwert Y1, Bit 9 Grenzwert Y2,
AL.2
Bit 10 Grenzwert Y3, Bit 11 Grenzwert Y4
- Bits 12 bis 15 Zustand Alarmrelais 0 = oF - AL, 1= oN-AL
Bit 12 r1,
- Bits 0 bis 1 Alarmtyp Grenzwert Y1:
0 = Min.,
- Bits 2 bis 3 Alarmtyp Grenzwert Y2:
0 = Min.,
- Bits 4 bis 5 Alarmtyp Grenzwert Y3:
0 = Min.,
- Bits 6 bis 7 Alarmtyp Grenzwert Y4:
0 = Min.,
- Bits 0-1 Eingangstyp:
0 = othER process (andere Prozesse)
2 = Widerstand
InPut
- Bits 2-3 Eingangstyp:
0 = SinGL,
- Bits 4 bis 7 Eingangssignaltyp:
0 = ± 20 mA, 1 = 0/20 mA,
4 = 0/50 mV, 5 = 10/50 mV
8 = 0/10V.
- Bits 8 bis 12 Sensortyp:
0 = TC "K",
4 = TC "R",
7 = TC Ni Ni Mo 18,
9 = TC Wre 5/26 a 1°,
12 = Fühler Pt100 D,
14 = Fühler Ni 100,
16 = linear,
18 = RESis 200,00 Ω
- Bits 13 bis 15 Wahl der Anzeigeauflösung:
0 = 0 –
1=0,0 –
- Bits 0 bis 3 Wahl der physikalischen Einheit
0 = °C, 1=°F, 2=rH, 3=PA, 4=PH, 5=bA 6=A, 7=nA, 8=U, 9=nU,
10=h, 11=n 12=..S, 13=Li, 14=%, 15= keine Einheit.
FLAG 1
- Bit 4 Kompensation des Anschlusses
0=CJ intern, 1=CJ extern
- Bit 5 Fühlerbrucherkennung
0=S_Lo, 1=S_Hi
- Bit 6 Temperaturwert Eingang rH/t°
0 = linearisiert Lin, 1=nicht linearisiert noLin
- Bit 7 Wahl des anzuzeigenden Werts
0=Mittelwert Au, 1=Summenbildung
- Bits 8 bis 11 Sperre Alarmgrenzwerte (von Y1 bis Y4).
0=nicht gesperrt ur-oF, 1=gesperrt ur.on
Bit8=Y1, Bit9 =Y2, Bit10=Y3, Bit11=Y4
- Bit 12 und 13 Angabe Analogausgang
0 =0/20 mA, 1=4/20 mA, 2=0/10V
- Bit 14 Anzeigetyp Werte rH/t°
0 =fest touCh, 1=abwechselnd ToGLE
- Bit15 aktuelle Anzeige für Eingänge rH/t°
0=Wert t°, 1=Wert rH
99
Parameter oder Variablen
1 = Fühlerbrucherkennung
1 = gespeichert
Bit 9 r2,
Bit 10 r3,
Bit 11 r4
1 = speichern
Bit 13 r2,
Bit 14 r3,
Bit 15 r4
1 = Max.,
2 = Min. Band
1 = Max.,
2 = Min. Band
1 = Max.,
2 = Min. Band
1 = Max.,
2 = Min. Band
1 = Temperatur t°,
1 = diFF,
2 = rH/t°,
3 = GauGE
2 = 4/20 mA,
3 = ± 50 mV,
6 = 0/0,1 V,
7 = 0/1V,
1 = TC "J"
2 = TC "T", 3 = TC "S",
5 = TC "B",
6 = TC "E",
8 = TC Wre 5/26 A 0,1°
10 = TC "N", 11 = TC "L",
13 = Fühler Pt100 J,
15 = UsER,
17 = Quadratwurzel,
19 = RESIS 2000,0 Ω.
2 = 0,00 –
3 = 0,000
3 = Max. Band
3 = Max. Band
3 = Max. Band
3 = Max. Band
4 = 0,0000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für gefran I300

Inhaltsverzeichnis