Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Dms-Eingangs - gefran I300 Bedienungsanleitung

Konfigurierbares universal-anzeigegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 72
PHASE 1:
Den Eingangssignaltyp wählen [GauGE]
Die Amplitude des Eingangssignals (Messeingang) wird
automatisch wie folgt festgelegt: ± 50 mV.
PHASE 2:
Wahl des Eingangssignaltyps
- Parameter [in]
•Lin: Lineares Eingangssignal
•USEr: Spezifische Linearisierung des Eingangssignals mit
max. 25 Punkten.
PHASE 3:
Wahl der Anzeigeauflösung:
- Parameter [dP]
dP = 0 - 0,0 - 0,00 - 0,000 - 0,0000
PHASE 4:
Wahl der Einheit der gemessenen physikalischen Größe
- Parameter [Pu] siehe Phase 6
PHASE 5:
Einstellung der Skalengrenzen (für lineares Eingangssignal)
Einstellbereich: -10000 bis +20000 Punkte.
- Parameter [Lo]: Skalenuntergrenze
- Parameter [Hi]: Skalenobergrenze
PHASE 6:
Wenn in Phase 2 der Eingangssignaltyp USEr gewählt
wurde, die Koordinaten jeder Sprungsstelle der spezifischen
Linearisierungstabelle eingeben.
Diese Einstellung kann direkt im Menü GauGE vorgenommen werden, wenn man den Kode 15 eingibt.
Mit den Tasten
und
, kann man die Versorgungsspannung der Messbrücke in einem Bereich von 4,5 bis 10,2V (in Schritten von jeweils 1mV)
einstellen. Die Spannung muss so eingestellt werden, dass die Variation des Eingangssignals maximal ± 50 mV beträgt.
Nach der Konfiguration des DMS-Eingangs die Schaltstellung des Umschalters für die Wahl der Spannungsversorgung kontrollieren.
5 • KONFIGURATION

KONFIGURATION DES DMS-EINGANGS

EINSTELLUNG DER VERSORGUNGSSPANNUNG DES DEHNUNGSMESSSTREIFENS.
ANZEIGE
inPut
tESt
CodE
Spannung auslesen
Sx: Eingangsspannung in mV (± 50 mV max.)
Nx.: Der zuvor eingestellten Auflösung und gewählten
Einheit entsprechende Anzahl Skaleneinheiten
(10000 bis +20000 Punkte). Siehe Modus tAbLE, Phase 8.
PHASE 7:
Eingangswert bei Fühlerbruchs oder Unterbrechung der
Messleitung.
- Parameter [in]
•S.Lo: Schutz-Untergrenze Untere Skalengrenze
•S.Hi: Schutz-Obergrenze Obere Skalengrenze
PHASE 8:
Einstellung des Offset
- Parameter [oF]: ± 500 Skaleneinheiten
PHASE 9:
Einstellung des Software-Filters für die Messwerterfassung
- Parameter [Fi]: 0 bis 20.
PHASE 10:
Zuordnung der Eingangskontakte C1-C2, falls vorhanden
(I3X2Y, IEX3Y, I3X4Y).
PHASE 11:
Einstellung der Versorgungsspannung für den
Dehnungsmessstreifen.
GAuGE
outPt
15
XX.XXX
SG
Rückkehr zur Anzeige
86
SEt_P

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis