Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlafinformationen In Der Polar Flow App Und Im Polar Flow Webservice; Aktivitätsdaten In Der Polar Flow App Und Im Polar Flow Webservice; Herzfrequenz-Zonen - Polar M600 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHLAFINFORMATIONEN IN DER POLAR FLOW APP UND IM POLAR FLOW WEBSERVICE

Wenn du deine M600 nachts trägst, überwacht die Polar App deinen Schlaf und deine Schlafqualität (erhol-
sam/unruhig). Du brauchst den Schlafmodus nicht einzuschalten. Die App erkennt anhand der Bewegungen deines
Handgelenks automatisch, dass du schläfst. Die Schlafzeit und die Schlafqualität (erholsam/unruhig) werden in der
Polar Flow App und im Polar Flow Webservice angezeigt.
Deine Schlafzeit ist die längste kontinuierliche Ruhephase innerhalb von 24 Stunden von 18 Uhr bis 18 Uhr des nächs-
ten Tages. Unterbrechungen von weniger als einer Stunde beenden die Überwachung deines Schlafes nicht, werden
jedoch bei der Berechnung der Schlafzeit nicht berücksichtigt. Unterbrechungen von mehr als einer Stunde beenden
die Erfassung der Schlafzeit.
Die Zeiträume, in denen du ruhig schläfst und dich nicht viel bewegst, werden als erholsamer Schlaf erfasst. Die Pha-
sen, in denen du dich bewegst und deine Position änderst, werden als unruhiger Schlaf erfasst. Anstatt einfach nur
alle Zeiträume ohne Bewegungen zusammenzurechnen, gewichtet die Berechnung lange bewegungsarme Zeiträume
höher als kurze. Der Prozentsatz an erholsamem Schlaf vergleicht die Zeit, die du ruhig schläfst, mit deiner
Gesamtschlafzeit. Der erholsame Schlaf ist bei jedem unterschiedlich und sollte zusammen mit der Schlafzeit inter-
pretiert werden.
Die Gegenüberstellung von erholsamem und unruhigem Schlaf gibt dir Einblick in dein Schlafverhalten und zeigt dir,
ob sich Veränderungen in deinem Alltag darauf auswirken. Dies kann dir dabei helfen, Möglichkeiten zu finden, um
besser zu schlafen und dich tagsüber ausgeruhter zu fühlen.
AKTIVITÄTSDATEN IN DER POLAR FLOW APP UND IM POLAR FLOW WEBSERVICE
Mit der Polar Flow App kannst du deine Aktivitätsdaten unterwegs verfolgen, auswerten und sie von der Polar App in
den Polar Flow Webservice übertragen. Der Webservice liefert dir die ausführlichsten Informationen zu deinen Akti-
vitätsdaten.

HERZFREQUENZ-ZONEN

Die Polar Herzfrequenz-Zonen stehen für einen neuen Wirkungsgrad innerhalb des Herzfrequenz-basierten Trainings.
Das Training wird in fünf Herzfrequenz-Zonen unterteilt, die jeweils einen Prozentbereich deiner maximalen Herz-
frequenz ausdrücken. Mithilfe der Herzfrequenz-Zonen kannst du deine Trainingsintensitäten leicht auswählen und
überprüfen.
Zielzone
MAXIMALTRAINING
HART / AEROB-
ANAEROBES
MISCHTRAINING
Intensität in
Beispiel: Herz-
% der HF
*
frequenz-
max
Zonen**:
90–100 %
171-190 S/min
80–90 %
152–172 S/min
Beispiele für
Trainingseffekt
die Trai-
ningsdauer
Trainingseffekt: maximale oder fast maxi-
male Anstrengung für Atmung und Mus-
kulatur
Fühlt sich an: sehr anstrengend für die
weniger als
Atmung und Muskulatur
5 Minuten
Empfohlen für: sehr erfahrene und fitte
Sportler. Nur kurze Intervalle, gewöhn-
lich als letzte Vorbereitung auf kurze
Wettrennen.
Trainingseffekt: Ausdauersteigerung bei
hohen Geschwindigkeiten
2–10 Minuten
Fühlt sich an: Muskelermüdung und
64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis